Ein Mann mit Maske vor einem Computer (Foto: Imago/Ikon Images)

Was wäre wenn? Der große Angriff

Cyberattacke(n) auf das Saarland

Von Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger  

Sendung: Samstag 04.12.2021 17.30 bis 18.00 Uhr

Und auf einmal geht der Strom aus. Nicht nur im Zentrum von Saarbrücken. Sondern auch in Friedrichsthal, Altenkessel, Quierschied und Sulzbach. Der gesamte Regionalverband ist betroffen. Doch diesmal ist es keine Störung… wie im September dieses Jahres.

Was wäre wenn? Der große Angriff
Audio [SR 2, Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger, 04.12.2021, Länge: 28:16 Min.]
Was wäre wenn? Der große Angriff

Es ist etwas viel Größeres: ein Cyberangriff auf den wichtigsten regionalen Energieversorger. Er sorgt für einen Stromausfall (von mehreren Stunden/Tagen) mit weitreichenden Konsequenzen. Herbeigeführt von Cyber-Kriegern, die Geld erpressen wollen und Chaos in Kauf nehmen.

Ein realistisches Szenario? Die Konzerne treffen Vorkehrungen, doch ausgeschlossen ist es nicht. Und es gibt sie täglich, stündlich, minütlich: Angriffe aus dem Netz auf Unternehmen und Einrichtungen im Saarland. Was bislang schon passiert ist - und was kommen könnte. (SR)


Das Symbolbild ganz oben zeigt einen Hacker mit Maske vor einem Computer (Foto: Imago/Ikon Images).


Die Reportage

Im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio

Samstags 17.30 - 18.00 Uhr
(ca. 9 mal im Jahr als ARD radio feature von 17.04 - 18.00 Uhr)

Die Reportage: Dokumentation und Hintergrund, authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.

Kontakt: feature@sr.de

Redaktion: Michael Thieser, Katrin Aue

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja