"Ich habe lieb die Stätte deines Hauses"
Notre Dame de Paris, ein Jahr nach dem Brand - Begegnung mit Menschen, deren Leben sich um die Kathedrale dreht
Sendung: Samstag 11.04.2020 17.30 bis 18.00 Uhr
Ein Jahr ist es her: Am Abend des 15. April schossen hohe Flammen aus dem Dach der Pariser Kathedrale Notre Dame, zerstörten große Teile der Kirche. Die Bilder des brennenden Wahrzeichens von Paris erschütterten Menschen weltweit.
Einen Tag später verkündete Präsident Macron, die Kathedrale solle in fünf Jahren wieder stehen. Ambitioniert, wenn nicht gar unmöglich, sagen Experten. Die Aufräumarbeiten laufen schleppend, die Bauarbeiten haben noch nicht begonnen. Die Zukunft der Kathedrale ist ungewiss und mit ihr auch die Zukunft vieler Menschen, für die Notre Dame mehr war, als die wohl bekannteste Kirche von Paris, nämlich Teil ihres täglichen Lebens.
Mit dem Brand haben die Priester, die Gläubigen, der Chor oder auch die Organisten ihre spirituelle Heimat verloren. Und mehr als das. Denn an Notre Dame hingen auch Jobs, die nun erst einmal nicht mehr gebraucht beziehungsweise finanziert werden können. Trotz des Spendenaufkommens von mehreren hundert Millionen Euro musste die Chorschule Lehrer entlassen, mussten sich die Organisten neue Engagements suchen, musste die Diözese Mitarbeiter entlassen.
Ein Jahr nach dem schweren Brand hat Sabine Wachs Menschen getroffen, die eine ganz besondere Verbindung zu Notre Dame haben. (SR)
Die Reportage
Im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio
Samstags 17.30 - 18.00 Uhr
(ca. 9 mal im Jahr als ARD radio feature von 17.04 - 18.00 Uhr)
Die Reportage: Dokumentation und Hintergrund, authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.
Kontakt: feature@sr.de
Redaktion: Michael Thieser, Katrin Aue