SR 2-Kolumnist Brunner (Foto: SR)

„Kifferwahn“

Brunners Welt - die politische Glosse der Woche zum Nachlesen und Nachhören

Von Peter Tiefenbrunner  

Sendung: Freitag 14.04.2023 16:45 Uhr

Nr. 931

Nicht dass Sie denken, ich würde nun ein rauschendes Fest feiern. Eine Party, wie wir sie uns zu diesem Anlass seit den späten Sechzigern erträumt haben. Aber immerhin, es ist soweit! Die deutsche Regierung macht Ernst mit der Legalisierung von Cannabis im Lande. Wow! Tatsache: Der Genuss von Cannabis soll entkriminalisiert werden.

Wobei die Pressekonferenz, auf der die Pläne dazu vorgestellt wurden, einem den Gedanken an „Genuss“ jetzt nicht gerade aufdrängen wollte. Kein gewaltiges Smoke-In in wehenden Gewändern vor psychodelischer Kulisse, untermalt von den hypnotischen Klängen einschlägiger Bands! Stattdessen Karl Lauterbach mit Cem Özdemir auf dem Podium vor der ödblauen Wand der Bundespressekonferenz. Da hätte es schon einige Joints gebraucht, sich das schön zu rauchen.

Und selbst mit extrem nüchternem Hirn fiel es schwer, den Erläuterungen Lauterbachs zu folgen, dessen Vorstellung eines hemmungslosen Drogenexzesses bekanntlich eine Prise Salz im Kochwasser seiner Spaghetti ist: Man habe also nun nach guten Gesprächen also mit der EU neue also Eckpunkte entwickelt. Bestehend also aus zwei also Säulen, einer schnellen und einer, wo wir also Modellvorhaben machen. Wie um Euklids Willen können Eckpunkte aus zwei Säulen bestehen? Und was um alles in der Welt ist eine schnelle Säule? Egal, demnächst soll es hierzulande nicht gewinnorientierte Vereinigungen geben, wir könnten auch, sagt der untersalzte Professor, von Cannabis-Clubs sprechen. Das wollen wir dann auch tun.

So ein Club darf höchstens 500 Mitglieder haben und kann dann Cannabis für den Eigenbedarf anbauen. Also für den seiner Mitglieder. Die dürfen in ihrem Club dann 25 Gramm Gras am Tag kaufen, maximal aber 50 Gramm pro Monat. Unter 21 Jahren nur 30 Gramm und unter 18 natürlich gar nicht. Geraucht werden darf das Zeug auch nicht in den Clubs. Legal sind künftig auch sieben Samen oder fünf Stecklinge, beziehungsweise drei weibliche Pflanzen pro Person. Du musst verstehn! / nicht eins, nicht zehn! /Die Zwei lass gehn, /denn Drei mach gleich! /THC – reich / Sind nur die Fraun / der Mary-Jane. / Männchen lass stehn! / Pflanz sieben ein, /fünf werdens sein / mit guter Tracht! / So ist´s vollbracht; / und neun ist Eins, / und vier ist keins, / Das ist das Kiffer-Einmaleins – nach Lauterbach.

Der arme Cem saß während alledem unruhig neben dem irren Professor und sah aus, als wünschte er sich nichts sehnlicher, als ein kräftiges Pfeifchen. Unvergessen die Aufregung, als der grüne Cem sich noch in einem Video auf seinem Balkon neben einer aufstrebenden Hanfpflanze zeigte. 2014 war das, im gleichen Jahr, in dem er sich vom Deutschen Brauer Bund zum Botschafter des Bieres machen ließ. Multi-Süchtler halt. So verkündet er auch hier bei der Bundespressekonferenz sogleich, der Cannabiskonsum sein nun mal eine gesellschaftliche Realität und fügte mutig hinzu. „Wenn ich mir die Jugendorganisation auch der Parteien anschaue, habe ich den Eindruck es ist ein parteienübergreifendes Phänomen.“ Das mag wohl sein.

Aber wenn ich mir nun auch noch den bekifften Ortsverband der Jungliberalen in Bissingen-Bietigheim oder die zugedröhnten Jung-Unionisten im bayerischen Dimpflhausen vorstellen muss, frage ich mich doch: War es wirklich das, was wir uns damals gewünscht haben, als wir reimten „Morgens ein Joint und der Tag ist dein Freund“? Oder „Hast du Haschisch in den Taschen, hast du immer was zu naschen?“ Wahrscheinlich nicht, meint meine Nachbarin Barscheck ungerührt. Aber die hat ja schon früh dem Rotwein den Vorzug gegeben. Und der durfte ja schon immer in unbegrenzter Menge angepflanzt, geerntet und getrunken werden. Sehr zum Wohle!

?Kifferwahn?
Podcast [SR 2, Peter Tiefenbrunner, 14.04.2023, Länge: 04:18 Min.]
?Kifferwahn?
Nicht dass Sie denken, Brunner wartete schon sehnlichst auf den ersten legal gedrehten Joint. Zumal er jetzt erst mal verstehen muss, was künftig in Deutschland in die Tüte kommt.


Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 14.04.2023 und in "Der Morgen" am 15.04..2023 auf SR 2 KulturRadio.

 


Brunners Welt

Jeden Freitagnachmittag in "SR 2 - Der Nachmittag" und als Wiederholung jeden Samstagmorgen gegen 8.40 Uhr in "SR 2 - Der Morgen"!

Brunner hält für SR 2 die Augen offen. Und wenn er was nicht mitkriegen sollte, dann wird ihn Frau Barscheck, seine Nachbarin, schon mit der Nase drauf stoßen. Dann kann er sich nämlich seine Gedanken darüber machen, was wichtig ist und wo die Trends der Zeit zu spüren sind.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja