Das war das ARD Radiofestival
18. Juli bis 12. September 2020: Acht Wochen Festival-Programm auf SR 2 KulturRadio
In den Kulturwellen der ARD-Sender lief in den acht Wochen bis zum 12. September das allsommerliche ARD Radiofestival: Zwischen 20.04 Uhr und 24.00 Uhr gab's jeden Abend herausragende Produktionen zu hören. Selbstverständlich steuerte auch SR 2 KulturRadio seinen Teil dazu bei! Viele Sendungen stehen noch zum Nachhören bereit.
Das ARD Radiofestival präsentierte auch 2020 wieder einen Festival-Sommer voller Überraschungen. Vom Samstag, 18. Juli, bis zum Samstag, 12. September, gab es beispielsweise hochkarätige Klassikevents aus der Elbphilharmonie in Hamburg, dem Händelhaus in Halle, dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt und aus der Congresshalle in Saarbrücken zu hören.
Zu den Höhepunkten gehörten ein historischen Ring mit Kirill Petrenko, Mariss Jansons letztes Konzert mit dem BR-Symphonieorchester, ein Charlie Parker-Abend und ein Beethoven-Marathon mit allen ARD-Orchestern und -Chören durch alle Sinfonien und Konzerte. Mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP) wurden gleich zwei Sinfonien des berühmten Komponisten präsentiert. Außerdem wurdens musikalische Abstecher nach Homburg und Mettlach unternommen.
Mo - Fr | Sa | So |
---|---|---|
20.04 Konzert |
20.04 Oper oder Live-Konzert |
20.04 Konzert |
22.30 Gespräch |
||
23.00 Nachrichten |
23.00 Nachrichten |
23.00 Nachrichten |
23.04 Lesung |
23.04 Kabarett |
23.04 Hörbar - Musik grenzenlos |
23.30 Jazz |
SR 2 KulturRadio im ARD Radiofestival:
Freitag, 24. Juli, 22.30 Uhr
Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturwissenschaftler und Philosoph
Mittwoch, 29. Juli, 22.30 Uhr
Gespräch mit Kirsten Boie, Kinder- und Jugendbuchautorin, Bildungs-Aktivistin
Donnerstag, 30. Juli, 20.04 Uhr
Raphaela Gromes und die Deutsche Radio Philharmonie
Musik von Antonín Dvorák, Julius Klengel und Jean Sibelius
Leitung: Pietari Inkinen
(Konzert vom 20. Dezember 2019 im Studio Saarbrücken)
anschließend: Kammermusiktage Homburg
Das Vogler Quartett spielt das Streichquartett Nr. 5 c-Moll op. 68 von Louis Théodore Gouvy
(Konzert vom 2. Oktober 2019 im Saalbau Homburg)
Freitag, 31. Juli, 23.04 Uhr
Lesung: Judith Kuckart mit "Dann fahr doch mal weg, Maria Malkovich!"
Dienstag, 4. August, 23.30 Uhr
Jazz: Ein Leben für den Jazz. Erinnerungen an den Saarbrücker Musiker Christoph Mudrich
Dienstag, 11. August, 22.30 Uhr
Gespräch mit Prof. Dr. Jan Konst, Niederlandist und Sachbuchautor
Mittwoch, 12. August, 23.04 Uhr
Lesung: Maria Cecilia Barbetta mit "Das Feld"
Sonntag, 16. August, 20.04 bis 23.00 Uhr
Nicolai Lugansky und die Deutsche Radio Philharmonie
Musik von Antonín Dvorák, Johannes Brahms und Sergej Rachmaninow
Leitung: Pietari Inkinen
(Konzert vom 15. Dezember 2019 in der Congresshalle Saarbrücken)
anschließend: Kammermusiktage Mettlach
Quatuor Arod spielen Streichquartette von Haydn, Kurtág und Beethoven
(Konzert vom 19. Juli 2020 in der Alten Abtei Mettlach)
Dienstag, 18. August, 23.30 bis 0.00 Uhr
Der saarländische Saxofonist Johannes Müller
Donnerstag, 20. August, ab 20.04 Uhr
Im LIVE-STREAM: Live-Konzert mit Mitgliedern der DRP
Zwei Sinfonien von Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 4 in der Bearbeitung von Johann Nepomuk Hummel für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier
Sinfonie Nr. 5 in der Bearbeitung von Carl Friedrich Ebers für Streichquintett
(Direktübertragung aus dem Funkhaus Halberg Saarbrücken)
Montag, 24. August, 22.30
Gespräch mit Rosa von Praunheim, Regisseur
Freitag, 28. August, 23.04 Uhr
Lesung: Hans Gerhard mit "Nach Jerusalem"
Freitag, 11. September, 23.04 Uhr
Lesung: Hans Christoph Buch mit "Afrikanische Spiele"
Das Gespräch
Beim Gespräch im gab es montags bis freitags um jeweils 22.30 Uhr einen intensiven Austausch mit Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft, die Spannendes zu erzählen hatten.
Die Lesung
Die Corona-Krise trifft auch die Literatur und bringt das finanzielle Fundament vieler Autorinnen und Autoren ins Wanken. Die ARD Kulturradios haben darauf reagiert und in einer gemeinsamen Aktion aller Sender Aufträge an 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben, für die Lesung im ARD Radiofestival eine Erzählung zu schreiben. Die Lesungen waren montags bis freitags ab 23.04 Uhr zu hören - auf SR 2 KulturRadio am selben Tag bereits ab 14.04 Uhr in "Fortsetzung folgt...".
Jazz
Die traditionelle Jazz-Strecke vor Mitternacht - montags bis freitags ab 23.30 Uhr - widmete sich besonderen Höhepunkten des Genres – ob aus jüngster Zeit oder aus den Archiven.
Kabarett
Eine Stunde Kabarett bot das ARD Radiofestival immer samstags ab 23.04 Uhr.
Hörbar – Musik grenzenlos
Musik ohne Grenzen wurde im ARD Radiofestival jeweils sonntags von 23.04 bis 24.00 Uhr an der "Hörbar" serviert. Ob Weltmusik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier war alles möglich.
Das ARD Radiofestival 2019 war bundesweit über UKW, DAB+, Kabel oder Satellit zu empfangen und ist zu großen Teilen auch in der ARD Audiothek sowie im Internet unter www.ardradiofestival.de zu hören. Hier finden sich auch weitere Informationen zu Sendungen und Programm.
Das ARD-Radiofestival 2020 stand unter der Federführung von SWR2.