Euroradio Christmas Music Day
Zehn Stunden weihnachtliche Konzerte am vierten Adventssontag
Das Euroradio der European Broadcasting Union (EBU) lädt auch in diesem Jahr zu einer musikalischen Reise durch zahlreiche Länder ein. Auf dem Programm steht alte und neue Weihnachtsmusik. Von Helsinki über Wien bis Reykjavik geht die zehnstündige Konzerttour mit weihnachtlicher Musik - ab 14.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio!
Sendung: Sonntag 18.12.2022 14.00 bis 24.00 Uhr
Weihnachtskonzerte mit regionalen Akzenten und weihnachtlicher Musik verschiedener Genres: Der "Euroradio Christmas Music Day" ist seit vielen Jahren ein Programmhighlight im Advent – von 14.00 Uhr bis Mitternacht abwechslungsreiche Musik nonstop im stündlichen Wechsel!
Im Überblick:
14.00 Uhr Konzert aus Helsinki:
Grex Musicus
Markus Malmgren, Orgel und Klavier
Helena Juntunen, Sopran
Jean Sibelius
Glockenmelodie der Kallio Kirche
Toivo Kuula
Ave Maria
Laura Netzel
Ave Maria
Otto Kotilainen
Varpunen jouluaamuna
Ilkka Kuusisto
Pyhä Yö
Jussi Chydenius
Joululaulu
Mark Lowry
Mary did you know
Mia Makaroff
Ketun joululaulu
Armas Maasalo
Ma kanssa enkelten (Jouluvesper/Enkeli taivaan)
Heikki Klemetti
Prelude op. 23/1
Traditionell (Finnland)
Maa on niin kaunis (Härlig är jorden)
Direktübertragung aus der Kallio Church in Helsinki
15.00 Uhr Konzert aus Frankfurt:
hr-Sinfonieorchester
Michał Nesterowicz, Leitung
Arcangelo Corelli
Allegro (Concerto grosso "Weihnachtskonzert" g-Moll op 6,8 für Streichorchester)
Paul Hindemith
Tuttifäntchen (Auszüge)
Peter Tschaikowsky
Der Nußknacker, Suite op. 71a
Frederick Delius
Winter Night
James Pierpont
Jingle Bells
Friedrich Silcher
- Alle Jahre wieder
- O du fröhliche
Direktübertragung aus der Alten Oper in Frankfurt
16.00 Uhr: Konzert aus Wien
Wiener Kammerchor
Michael Grohotolsky, Leitung
Johann Hermann Schein
Ich bin die Wurzel des Geschlechtes David (Fontana d'Israel. Geistliche Madrigale)
Johannes Brahms
O Heiland, reiss die Himmel auf op. 74/2
Anton Bruckner
Virga Jesse floruit WAB 52
Peter Cornelius
- Die Hirten op. 8/2
- Die Könige op. 8/3
- Simeon op. 8/4
Traditionell (Frankreich)
Noël Nouvelet
Traditionell (Deutschland)
O Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig
Traditionell (Österreich)
Es wird scho glei dumpa
Traditionell (Deutschland)
Es blühn drei Rosen auf einem Zweig
Traditionell
- In dulci jubilo
- Weihnachtslied
- O du stille Zeit
Alban Berg
Es ist ein Ros entsprungen
Hugo Distler
Singt frisch und wohlgemut op. 12/4
Manfred Länger
Advent Antiphons
Direktübertragung aus der Kirche St. Elisabeth in Wien
17.00 Uhr: Konzert aus Saarbrücken
3. Studiokonzert Saarbrücken - Festklänge
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Leitung
Elsa Benoit, Sopran
Sarah Romberger, Mezzosopran
Engelbert Humperdinck
Ouvertüre (Hänsel und Gretel. Oper)
Richard Strauss
Wiegenlied op. 41 Nr. 1 (in der Fassung für Sopran und Orchester)
Max Reger
Mariä Wiegenlied
Victor Hely-Hutchinson
A Carol Symphony
Engelbert Humperdinck
Abendsegen und Traumpantomime (Hänsel und Gretel. Oper)
Aufnahme vom 2. Dezember 2022 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken
18.00 Uhr: Konzert aus Göteborg
Göteborg Baroque
Dietrich Buxtehude
In dulci jubilo
Johann Sebastian Bach
Vom Himmel hoch da komm ich her BWV 700
Michael Praetorius
Es ist ein Ros entsprungen
Johann Heinrich Schmelzer
Sonata à 3
Dietrich Buxtehude
Jesu dulcis memoria
Christian Geist
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Johann Theile
Nun ich singe, Gott ich knie
Dietrich Buxtehude
Das neugeborne Kindelein
Direktübertragung aus der Christinae Kirche in Göteborg
19.00 Uhr: Konzert aus Utrecht
Amsterdam Sinfonietta
Tomo Keller, Leitung
Håkan Hardenberger, Trompete
Johanna Wallroth, Sopran
Georg Philipp Telemann
Concerto für Trompete und Orchester D-Dur TWV 51
Bernhard Krol
Magnificat-Variationen op. 40
Gerald Finzi
The Salutation (Dies Natalis op. 8)
Georg Friedrich Händel
Eternal souce of light divine HWV 74 (Ode for the birthday of Queen Anne)
Max Reger
Mariä Wiegenlied
Gustaf Lazarus Nordqvist
Jul, jul, stralende jul
Ruben Liljefors
När det lider mot jul
Direktübertragung aus dem TivoliVredenburg in Utrecht
20.00 Uhr: Konzert aus Paris
Orchestre National de France
Václav Luks, Leitung
Radio France Chorus
Katharina Ruckgaber, Sopran
Lucile Richardot, Kontra-Alt
Julian Prégardien, Tenor
Tobias Berndt, Bariton
Johann Sebastian Bach
Kantaten 1 - 3 (Weihnachtsoratorium BWV 248)
Direktübertragung aus dem Funkhaus von Radio France in Paris
22.00 Uhr: Konzert aus Reykjavik
Reykjavik Chamber Orchestra
Áshildur Haraldsdóttir, flute
Traditionell (Iceland)
Hátíð fer að höndum ein (A Festival Approaches)
Franz Benda
Flötenkonzert e-Moll LeeB 2.4
Traditionell (Iceland)
Oss barn er fætt í Betlehem (A Child is born in Bethlehem)
Dietrich Buxtehude
Chaconne (Sonate für Violine, Viola da gamba und Basso continuo B-Dur op. 1 Nr. 4 BuxWV 255)
Johan Helmich Roman
Auszüge aus "Golovinmusiken. Musik für ein Fest des Reichsgesandten Graf Golowin für Barockensemble"
Johan Daniel Berlin
Klarinettensinfonie D-Dur K. D1
Sigvaldi Kaldalóns
Jólakvæði, Weihnachtslied
Direktübertragung aus der Harpa Concert Hall in Reykjavik
23.00 Uhr: Konzert aus London
BBC Singers
Owain Park, Leitung
Richard Pinel, Orgel
Judith Weir
Drop down ye heavens
William Byrd
Rorate caeli
Margaret Rizza
Ave Generosa
Joanna Marsh
In Winter’s House
Bob Chilcott
The Pear-Tree Carol
Kerensa Briggs
A tender shoot
Judith Bingham
O Oriens
Hildegard von Bingen
O Frondens virga
Owain Park
O magnum mysterium
Eriks Ešenvalds
O Emmanuel
Alison Willis
There is no rose
Cecilia McDowall
Now may we singen
Direktübertragung aus der St Paul's Church Knightsbridge in London
Eine Übernahme vom Hessischen Rundfunk. Das Bild ganz oben zeigt weihnachtliche Holzfiguren (Foto: EBU/Getty Images/George Pachantouris).