Sendung: Sonntag 24.04.2022 17.04 Uhr
Zum Inhalt:
Hauptkommissar Paquet ist wegen seiner Rückenbeschwerden in Kur geschickt worden, ins idyllische "Vitalressort König“, direkt an der Grenze zu Luxemburg. Während Paquet sich bei Schlammpackungen und Wassergymnastik langweilt, sich die Weine von Saar und Mosel umso mehr schmecken lässt, hält Kommissarin Gentner mit Polizeianwärter Waller in Saarlouis die Stellung.
Ein neuer Fall liegt auf dem Tisch: In Remich ist der Saarlouiser Immobilienmakler Casper ermordet worden. Ein grenzüberschreitender Fall, denn Remich liegt in Luxemburg und damit bei Paquets befreundetem Kollegen, Commissaire Théo Atou von der Police Grand-Ducale.
Gentner und Waller nehmen die Geschäfte des toten Maklers unter die Lupe: Schnell verdichten sich die Hinweise auf Geldwäsche und Verbindungen zur Mafia - da vergeht selbst Paquet die Langeweile.
Bei den Aufnahmen zu Madeleine Gieses ARD radio tatort "Im Dunkeln"
Fotos: SR/Fahri Sarimese
Die Autorin:
Madeleine Giese, geboren 1960 in Lebach/Saar. Schauspiel-Studium und Studium der Theaterwissenschaft. Schreibt seit 1987 für Kabarett, Rundfunk und Theater, außerdem Kriminalromane, zuletzt den Roman "Galgenheck" (2014). Ab 2009 auch Hörspiele (alle SR): "Der Garten der Kaiserin" (2009) und "Wo fängt die Wand an?" (2017), außerdem die ARD Radio Tatorte "Kein Feuer so heiß" (2009), "Der lachende Tod" (2012), "Totentanz" (2014), "Aladins Wunderlampe" (2016), "Lange Schatten" (2018) und "Wetterleuchten" (2020).
Produktion:
Autorin: Madeleine Giese
Regie: Matthias Kapohl
Musik: Stefan Scheib
Ton: Matthias Fischenich, Steffen Jahn und Sebastian Nohl
Produktion: SR 2022
Länge: ca. 53:57 Min.
Besetzung: André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann, Steve Karier, Tanja Schleiff, Peter Jordan u. a.
Der ARD radio tatort
In der Sendereihe "HörspielZeit"
Einmal im Monat am Sonntag ab 17.04 Uhr. Zeitnah auch im Netz.
Die ARD radio tatorte werden jeweils für ein Jahr im Internet bereitgestellt.
Redaktion: Anette Kührmeyer
Kontakt: hoerspiel@sr.de