Bücher in einem Regal (Foto: Martin Breher/SR)

Andruck

Das Magazin für politische Literatur

Am Mikrofon: Dina Netz  

Sendung: Montag 18.09.2023 19.15 bis 20.00 Uhr

in unserer Sachbuchsendung "Andruck" stellen wir am 18. September u. a. vor:

David Kuchenbuch:
"Globalismen. Geschichte und Gegenwart des globalen Bewusstseins"

Hamburger Edition

Chris Miller:
"Der Chip-Krieg. Wie die USA und China um die technologische Vorherrschaft auf der Welt kämpfen"

Rowohlt Verlag

Vera Politkowskaja, Sara Giudice:
"Meine Mutter hätte es Krieg genannt"

Verlag Klett-Cotta

Regina Scheer:
"Bittere Brunnen: Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution"

Penguin Verlag

Sineb El Masrar:
"Sind wir nicht alle ein bisschen Alman? Warum wir mit der Integration schon weiter sind und keine Identitätskrisen brauchen"

Herder Verlag


Informationen zum Andruck-Podcast

Liebe Podcast-Abonnentinnen und Abonnenten,

"Andruck – das Magazin für politische Literatur" hören Sie weiterhin jeden Montag um 19.15 Uhr im Programm von SR 2 KulturRadio.

Bei dieser Sendung handelt es sich um eine Übernahme vom Deutschlandfunk. Dort – unter deutschlandfunk.de/andruck – finden Sie die Sendung als Ganzes wie auch die einzelnen Beiträge weiterhin zum Nachhören und Herunterladen. Außerdem können Sie den Podcast unter dem Stichwort "Andruck" auf den üblichen Podcastportalen finden. Dort wird er ebenfalls weiterhin vom Deutschlandfunk bereitgestellt.

Der SR wird den Podcast künftig leider nicht mehr anbieten. Wir bitten Sie um Verständnis.


Redaktion

Redaktion DLF: Catrin Stövesand

Redaktion SR: Peter Weitzmann

Kontakt: andruck@sr.de

Eine Übernahme vom Deutschlandfunk.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja