"Rom setzt damit klare Grenzen"
Interview zur Erklärung des Vatikans zum Synodalen Weg in Deutschland
Im Rahmen des "Synodalen Wegs", beraten seit drei Jahren deutsche Bischöfe und Laienvertreter über die Zukunft der Katholischen Kirche. Überraschend hat sich nun der Vatikan mit scharfen Worten dazu geäußert. SR 2 hat mit Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster, darüber gesprochen.
Im Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland, dem sogenannten "Synodalen Weg", beraten seit 3 Jahren deutsche Bischöfe und Laienvertreter über die Zukunft der Kirche. Es geht um Macht, Priestertum, Sexualmoral und um die Rolle der Frauen in der Kirche.
Am Donnerstag hat sich der Vatikan überraschend in einer Erklärung dazu geäußert. Darin heißt es: "Der 'Synodale Weg' ist nicht befugt, Bischöfe und Gläubige zur Annahme neuer Formen der Leitung und neuer Ausrichtungen der Lehre und der Moral zu verpflichten".
Die Kirche in Deutschland dürfe keine Strukturen oder Lehren einführen, die "eine Verletzung der kirchlichen Gemeinschaft und eine Bedrohung der Einheit der Kirche darstellen würden". Die Erklärung des Heiligen Stuhls ist ohne namentlichen Absender verbreitet worden.
In ersten Reaktionen haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Synodalen Wegs in Deutschland irritiert gezeigt. SR 2 hat über die Reaktion des Vatikans mit Thomas Schüller, Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster, gesprochen.
Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 22.07.2022 auf SR 2 KulturRadio.