Schüler sitzen in einem Klassenraum (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

"Wir wollten schon lange eine Entlastung der Mittelstufe"

Kerstin Gallmeyer   22.07.2022 | 15:52 Uhr

Nach den Sommerferien gibt es für die Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien im Saarland eine Neuerung: Aus G8 wird wieder G9. Wie die Umsetzung genau aussehen könnte, daran wird noch getüftelt. SR 2 Kulturradio hat in der Bilanz am Mittag mit Katja Oltmanns, der Vorsitzenden der Landeselternvertretung der Gymnasien, über das Thema gesprochen.

Aus G8 wird wieder G9 im Saarland. Wie die Umsetzung genau aussehen könnte, daran wird noch getüftelt. Um erste Details dazu vorzustellen, hat sich die Bildungsministerin am Donnerstag zum zweiten Mal mit dem sogenannten Beteiligungsforum, also Schüler- und Elternvertreter, Gewerkschaften und Lehrerverbände getroffen.

Ein erster, nicht definitiver Plan sieht vor, dass die bisherige Oberstufe so bleibt, wie sie ist. Die eigentliche Reform bei der Rückkehr zu G9 soll in den Stufen darunter stattfinden.

Geplant sind in der Sekundarstufe 1 an den Gymnasien insgesamt 178 Wochenstunden Unterricht. Je 28 Stunden von Klasse 5 bis 9, in der zehnten dann 32. Hinzukommen wird ab Klasse 7 das Fach Informatik mit immerhin 6 Wochenstunden. SR 2 hat in der Bilanz am Mittag mit Katja Oltmanns, der Vorsitzenden der Landeselternvertretung der Gymnasien, über die Pläne gesprochen.

"Wir wollten schon lange eine Entlastung der Mittelstufe"
Audio [SR 2, Kerstin Gallmeyer, 22.07.2022, Länge: 05:26 Min.]
"Wir wollten schon lange eine Entlastung der Mittelstufe"

Ein Thema in der Sendung "Bilanz am Mittag" am 22.07.2022 auf SR 2 KulturRadio.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja