Unterricht in saarländischen Schulen beginnt teilweise wieder
Nach gut sechs Wochen Pause wird ab 4. Mai in saarländischen Schulen wieder unterrichtet. Der Schulbetrieb wird dabei stufenweise wieder aufgenommen - unter strengen Auflagen. Als erste dürfen die Abschlussklassen in die Schulbank zurückkehren.
Rückkehr der Schüler
Los geht es zunächst für die Klassenstufen neun und zehn der Gemeinschaftsschulen sowie für die Abiturklassen an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Für diese Schülerinnen und Schüler geht es um die gezielte Vorbereitung auf ihre Prüfungen beziehungsweise Klassenübergänge in Prüfungs- und Hauptfächern. Die Termine für die Abitur-Prüfungen stehen auch fest: Sie finden vom 20. Mai bis zum 3. Juli statt.
Ab dem 4. Mai dürfen auch die Viertklässler der Grund- und Förderschulen wieder zum Unterricht kommen, eine Woche später dann die Klassenstufen 11 der Gymnasien und 12 der Gemeinschaftsschulen. Auch an den Berufsschulen steht dann die Prüfungsvorbereitung im Vordergrund. Die Prüfungen für die Berufsschüler, die Hauptschüler und jene, die einen mittleren Bildungsabschluß machen wollen, finden voraussichtlich ab dem 25. Mai statt.
Unter strengen Auflagen
Die Wiederaufnahme des Unterrichts in den Schulen findet unter strengen Auflagen statt. Sicherheitsabstände müssen gewährleistet sein, Hygienevorschriften umgesetzt werden. Die Organisation des Unterrichts und der Prüfungen, die Raumaufteilung, die Pausenregelung und vieles mehr wie die Einhaltung der hygienischen Voraussetzungen in den Schulgebäuden mussten in den Schulen erarbeitet und organisiert werden. Insgesamt beginnt dann für etwa ein Sechstel der saarländischen Schüler, also für rund 18.000 Kinder und Jugendliche, der Schulbetrieb wieder. Die übrigen müssen noch weiter im Homeschooling lernen.
Schulbetrieb mit Einbahnstraßenregelung
Um die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und um zu verhindern, dass sich die Wege der Schüler ständig kreuzen, haben viele Schulen quasi 'Einbahnstraßen' eingeführt. Auch an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Spiesen-Elversberg will man so die Vorschriften erfüllen. Denn Abstände müssen eingehalten werden, Hygienevorschriften ebenso. Lehrer sollen daher Gänge, Toiletten und auch den Pausenhof kontrollieren.
Grundschulen startklar
Auch für die Viertklässler geht es am 4. Mai zurück in die Schule. Die "Gebundene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Kirchberg" hat sich gut auf die schrittweise Öffnung vorbereitet. An der Treppe hoch zur Schule wurde eine Baustellenabsperrung aufgerichtet, so dass die Schüler hintereinander gehen müssen. Und in den Klassenräumen wurden die Bänke weit auseinander gestellt. So können die ersten 75 Schüler, die wieder kommen dürfen, weit genug auseinander sitzen.
Vorerst kein Schulbetrieb, wie wir ihn kennen
Schrittweise soll der Schulbetrieb ab 4. Mai wieder anlaufen. Zudem haben die Kultusminister der Länder beschlossen, dass bis zu den Sommerferien alle Schüler in ihre Schulen zurückkehren sollen. Das ist nur mit einem reduzierten Lernangebot und durch einen Wechsel von Präsenzunterricht und Homeschooling möglich, erklärt die saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot im SR 1 Interview. Zu einem normalen Unterricht, wie wir ihn bislang kennen, werden wir in diesem Schuljahr nicht zurückkehren können, so die Ministerin.
Weitere Informationen zum Thema
Auch Thema auf SR 1 am 22.04.2020 in der Sendung 'Balser & Mark. Dein Morgen'.