Einen guten Start in die Motorrad-Saison!
Darauf freuen sich die Motorrad-Fans schon lange: auf die erste Tour des Jahres. Doch Motorradfahrer leben gefährlich. Deshalb sollten sie ein paar Ratschläge beherzigen.
Mit den ersten Frühlingstagen steigt auch die Lust, endlich wieder aufs Motorrad zu steigen. Doch so schön es auch ist, sich den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen, so gefährlich ist es auch. Die Zahlen der Unfallforschung machen deutlich, dass die Gefahr, einen Unfall nicht zu überleben, bei Motorradfahrern mehr als 20 Mal höher ist als bei Autofahrern.
Audio
Immer mit Allem rechnen
Gut aufpassen, vorausschauend und defensiv fahren gilt daher für alle im Straßenverkehr. Der ADAC rät:
Autofahrer sollten
- beim Spurwechsel, Überholen, Abbiegen oder auch an Kreuzungen und Einmündungen in die Spiegel und über die Schulter schauen, denn Motorradfahrer werden leicht übersehen
- die Geschwindigkeit von Motorrädern nicht unterschätzen
- Kurven nicht schneiden, denn Motorradfahrer in Schräglage brauchen beinahe so viel Platz wie ein Pkw
Motorradfahrer sollten
- immer damit rechnen, übersehen zu werden
- genügend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern halten, dann kann man auf Situationen besser reagieren
- nicht seitlich hinter anderen Fahrzeugen im ‚toten Winkel‘ fahren
- bei Pkw am Seitenrand auch mit Wendemanövern rechnen
- auf Landstraßen mit überholenden Autos im Gegenverkehr rechnen
- Linkskurven nicht zu weit innen fahren, da man in Schräglage sonst in die Gegenspur ragt
- beim Fahren in einer Gruppe genügend Abstand zum nächsten Fahrer einhalten
Vor der Fahrt gilt
Der Fahrer sollte fit sein und das Motorrad sollte einwandfrei funktionieren. Daher empfiehlt es sich, die Maschine vor der ersten Tour gründlich unter die Lupe zu nehmen und etwaige Mängel zu beheben. Funktionieren die Bremsen? Brennt das Abblendlicht beim Fahren? Ist auch die Schutzkleidung in Ordnung? Dazu gehören Helm, Motorradlederhandschuhe, Motorradstiefel, Nierengurt, ggf. ein separater Rückenprotektor, Jacke mit großflächigen Protektoren an Schulter, Ellenbogen/Unterarm und Rücken sowie (Leder-)Hose mit Protektoren an Hüfte und Knie/Unterschenkel.
Nach der Winterpause sollte man sich zudem auch erst einmal erneut mit dem Motorrad vertraut machen und sich „warm fahren“, um wieder Routine in die Bewegungs- und Bedienungsabläufe zu bekommen. Auch Bremsen kann man nicht genug üben, damit man in kritischen Situationen automatisch richtig reagiert.
Regeln beachten
Für Motorradfahrer gilt:
- Sich bei Stau zwischen den stehenden Autos durchschlängeln und rechts überholen, ist verboten
- Man darf auch nicht die Rettungsgasse oder den Standstreifen zum Vorbeifahren nutzen
- Links überholen wäre zulässig, aber dafür bleibt normalerweise zu wenig Platz
- Auf Gehwegen gilt ein generelles Parkverbot – auch für Motorräder. Nur bei entsprechender Beschilderung (Pkw auf Gehweg) darf man sie dort abstellen oder auf Parkflächen, die mittels Markierung als solche ausgewiesen sind. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Knöllchen.
- Mit offenen Schuhen zu fahren ist zwar nicht verboten, (nur ein Schutzhelm ist Pflicht), wegen der Verletzungsgefahr ist es aber auch nicht ratsam. Ohne Schutzkleidung kann im Fall des Falles der Anspruch auf Schmerzensgeld gemindert werden.
- Musik hören bei der Fahrt ist ebenfalls nicht verboten, kann aber ablenken und die Konzentration beeinträchtigen. Das kann bei einem Unfall zu gravierenden Konsequenzen führen.
Weitere Informationen auch unter adac.de
Auch Thema am 21.04.2023 in der Sendung 'SR 1 - Die Morningshow'.