Ob privat oder im Büro - es gibt zahlreiche Apps, um sich zu organisieren. Jeder Mensch und jedes Team organisiert sich anders. Viele nutzen privat die Angebote von Google (Mail, Kalender, Drive, etc.), aber auch zahlreiche Organisations-Apps helfen, Aufgaben effizient in der Familie, im Team oder alleine abzuarbeiten.
Am besten probiert man verschiedene Apps aus, bevor man sich für eine entscheidet. Die kostenlosen Grundversionen helfen dabei, schnell herauszufinden, ob sie zum jeweiligen Arbeitsstil passen.
Für Familien
Der Famanice – Familienkalender ist ein Allrounder für jede Familie. Das Gratis-Tool für iOS und Android bietet zahlreiche Features, die für Familien im Alltag nützlich sind.
Zum Beispiel kann man einen Familienkalender mit Terminen für alle einrichten, aber auch Einkaufslisten und To-Do-Listen anlegen. Dank einer privaten Chat-Funktion lässt sich "Famanice" sogar als WhatsApp-Alternative nutzen.
PlenoFamilie ist ein wenig schlichter und steht für Android und iOS bereit. Man legt einen Familienkalender und gemeinsame To-Do-Listen an. Wenn die Aufgaben erledigt sind, können sie abgehakt werden.
Die Daten werden auf einer Cloud gespeichert, so dass jedes Familenmitglied Zugriff auf den Familienkalender hat. Die Grund-Version der App ist kostenlos. Für eine werbefreie Nutzung zahlt man dann knapp sechs Euro im Jahr.
Die FamilyWall ist ein Familienplaner, der es durch eine Spaltenfunktion für jedes Familienmitglied erlaubt, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Neben reinen Terminen kann die App auch Einkaufs- und To-Do-Listen teilen. Einen Chat gibt es ebenfalls. Die Standard-Version ist kostenlos, die Premium-Version kostet 4,99 Euro pro Monat und steht für Android und iOS zur Verfügung.
Für Teams und Einzelkämpfer
Evernote bringt Ordnung auf den virtuellen Schreibtisch. Man kann Notizen, Fotos, Erinnerungen und Check-Listen erstellen. Über die Funktion "Work Chat" kann man Freunde oder Kollegen zu einem Chat einladen und Notizen oder ganze Notizbücher mit anderen Evernote-Nutzern teilen.
Evernote ist sowohl als Software und Webseite als auch mobil als App für iOS und Android verfügbar. Bei der kostenlosen Grundversion ist die Synchronisation auf zwei Geräte und der Upload auf 65 Megabyte im Monat beschränkt. Die Professional-Version für Einzelpersonen kostet rund neun Euro pro Monat.
Mit Trello kann man Aufgaben im Team planen und abarbeiten. Eine Zeitleiste hilft bei der Planung, und in einer Tabellenansicht kann man die Aufgaben verschiedener Bords zusammenführen. Man kann Inhalte kommentieren, Dateien anhängen und Aufgaben Teammitgliedern zuweisen.
Trello ist für für Android, iOS, Web, Windows, macOS verfügbar. Mit der kostenlosen Grundversion lassen sich bis zu zehn Boards pro Arbeitsbereich erstellen.
Mit Todoist organisiert man Aufgaben an einem virtuellen Schreibtisch. Im Rahmen von Projekten benennt man Tasks, definiert Unteraufgaben, legt Zeitrahmen und Prioritätsstufen fest und sorgt für rechtzeitige Erinnerungen.
Verfügbar für Android, iOS, Web, Windows, macOS und Linux. Die Grundversion ist kostenlos, aber auf fünf Projekte beschränkt. Die Business-Version kostet fünf Euro pro Nutzer und Monat.
Auch Thema am 27.01.2023 in der Sendung 'SR 1 - Die Morningshow'.