Neuinfektionen auf hohem Niveau
Heute hat sich das Gesundheitsministerium mit den Landräten beraten über das Impfen und über die stark angestiegenen Corona-Zahlen. Gestern Abend wurden 454 neue Fälle gemeldet, heute 366.
Derzeit sind im Saarland über 2.600 Menschen akut mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung stehen, erhöhte sich innerhalb eines Tages um neun Personen auf 318.
Sorge bereitet vor allem der Regionalverband Saarbrücken, wo die Inzidenz mit 233 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner die nächste kritische Marke überschritten hat. Davon gehen mehr als 100 Infektionen auf einen Ausbruch in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Kleinblittersdorf zurück.
Kommt der Wechselunterricht?
Wie nun im Regionalverband weiter verfahren wird ist noch nicht entschieden. Die Landkreise und das Gesundheitsministerium sind bisher noch zu keiner finalen Entschheidung gekommen.
Möglich wäre beispielsweise die Einführung von Wechselunterricht ab der 8. Klasse. Darauf hatten sich zumindest die Ministerpräsidenten vor zwei Wochen geeinigt.
Weiteres Vorgehen noch offen
Nicht nur im Regionalverband Saarbücken steigen die Zahlen in die Höhe: Auch im Landkreis St. Wendel liegt der Inzidenzwert jetzt über 200. Damit steigt der Druck, weitere Maßnahmen einzuleiten.
Heute haben sich die Landräte und das Gesundheitsministerium bereits zusammengeschaltet. Es ging dabei aber vor allem um den aktuellen Stand in den saarländischen Impfzentren, berichtet SR-Reporter Janek Böffel.
Morgen soll noch einmal ausführlich über konkrete Maßnahmen diskutiert werden. Bei der finalen Entscheidung über schärfere Corona-Regeln bleiben die Verantwortlichen aber vorerst noch vorsichtig, so Böffel: Landkreisweite Entscheidungen zu treffen sei im Hinblick auf die Größe des Saarlandes schwierig. Vor allem die Regelung des Wechselunterrichts sei kompliziert, da manche Schüler in anderen Landkreisen zur Schule gehen als sie wohnen.
Am Wochenende wird es voraussichtlich eine weitere Konferenz der Ministerpräsidenten geben, um sich bundeseinheitlich abszusprechen. Bis dahin will man mit einer Entscheidung noch warten.
Weitere Informationen
Auch Thema auf SR 1 am 10.12.2020 in der Sendung "Balser & Mark. Dein Morgen" sowie in 'Hallo Saarland'.