Die Jogginghose wird gesellschaftsfähig
Jetzt in Corona-Zeiten holen wir sie viel öfter aus dem Schrank. Am 'Tag der Jogginghose' werfen wir daher mal einen Blick auf das bequeme Kleidungsstück und lassen uns von einer Style-Beraterin erklären, wie man das Teil noch aufwerten kann.
,Wenn man eine Jogginghose trägt, hat man die Kontrolle über sein Leben verloren.' Dieser Satz von Mode-Ikone Karl Lagerfeld gilt spätestens seit Corona nicht mehr. Denn dank Homeoffice erlebt die bequeme Schlabberhose gerade einen kräftigen Boom.
Daher hat sich das Angebot in dieser Kleidungskategorie inzwischen enorm erweitert. Jogginghosen gibt es längst nicht mehr nur aus Sweatshirt-Stoff, sondern auch in vielen weiteren Varianten von Jersey bis Samt.
Zudem lässt sich die Jogginghose prima mit anderen Kleidungsstücken kombinieren, erklärt Style-Beraterin Heike Schunk. Mit einer Tunikabluse darüber zum Beispiel macht man auch bei der Video-Schalte mit dem Chef ein gute Figur.
Etwas Gammellook darf derzeit zuhause also durchaus sein, meint die Style-Beraterin, allerdings sollte man es dabei nicht übertreiben. "Dem Auge weh tun darf es nie," sagt Heike Schunk. Grün-gestreift mit rot-blau-kariert wäre demnach also keine Option.
Noch ein Tipp der Styling-Expertin: Wer seinen häuslichen Look noch steigern will, der sollte von der Jogginghose zum Hausanzug wechseln. Damit sieht man gut aus und ist ebenfalls bequem gekleidet.
Auch Thema auf SR 1 am 21.01.21 in der Sendung 'Dein Vormittag im Saarland'.