Hilfe für Obdachlose
Im Saarland ist es zurzeit bitterkalt. Vor allem für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, birgt der Frost große Gefahren. Es gibt aber Organisationen, die Menschen in dieser Situation unterstützen. Und wer in diesen Tagen Obdachlose auf der Straße sieht, sollte sie fragen, ob alles in Ordnung ist und im Notfall handeln.
Es ist Winter und bitterkalt. Normalerweise schon eine schwere Zeit für Obdachlose. Doch weil wegen Corona derzeit die meisten Geschäfte und auch die Gaststätten geschlossen sind, können sie sich tagsüber dort nicht aufwärmen. Und die frostigen Nächte sind für Obdachlose richtig lebensgefährlich. Doch für die Menschen, die auf der Straße leben, ist es oft schwierig - erst recht in Coronazeiten - einen warmen Schlafplatz zu finden.
Es gibt aber zahlreiche Angebote, die ihnen helfen wollen: Der Verein "Kältebus", die "Wärmestube" oder "Ingos kleine Kältehilfe", die Diakonie, der AWO-SOS-Express, die Caritas und die Tafel Rheinland-Pfalz-Saarland bieten u.a. Hilfe für Obdachlose an.
Gerade jetzt ist es auch wichtig, genauer hinzuschauen: Wer in diesen Tagen Obdachlose auf der Straße sieht, sollte nachfragen, ob alles in Ordnung ist und im Notfall handeln.
Notruf alarmieren
Bei Bedarf sollte man in der Landeshauptstadt den Kältebus anrufen. Er ist unter der Nummer 0151 - 56348029 erreichbar.
Im Notfall gilt: Unbedingt Rettungskräfte unter der 112 alarmieren.
Weitere Hilfe-Nummern für Obdachlose sind
AWO Notschlafstelle Saarbrücken : 0681 - 47622
Bruder- Konrad-Haus Saarbrücken: 0681 - 9381322
Treff im Gässje St. Ingbert: 06894 - 926328
OASE Saarlouis, Sozialbüro und Notschlafsstelle 06831 - 891143
Wärmestube Saarbrücken 0681 - 4163529
Alle Organisationen freuen sich natürlich auch über Unterstützung.
Weitere Informationen
Auch Thema auf SR 1 am 11.02.2021 in der Sendung 'Hallo Saarland' und am 12.02.2021 in 'Dein Morgen im Saarland'.