Das längste Fußballspiel der Welt
Abpfiff nach 168 Stunden Fußball - damit haben die Sportfreunde St. Wendel-Winterbach und ihr gegnerisches Team aus Wallhalben einen Platz im Guinnessbuch der Rekorde sicher. Den bisherigen Rekord im Dauerfußball hatten die Spieler schon am Montag geknackt.
Ort: Sportplatz Winterbach
Die Spieler: Sportfreunde Winterbach gegen den 'Thank God It's Friday-Event Club' aus Wallhalben
Anpfiff: 29. Mai 2019 - 19 Uhr
Abpfiff: 5. Juni 2019 - 19 Uhr
Das Ergebnis: 168 Stunden Fußball nonstop, das entspricht 112 Spielen hintereinander
Endstand: unentschieden 1802 : 1802 Tore
Den Rekord hielten bisher zwei englische Mannschaften mit 108 Stunden Dauerfußball. Das ist seit Montag Geschichte. Denn in Winterbach wurde dieser Rekord jetzt überboten! Im dritten Anlauf haben es die Mitglieder und Freizeitsportler des 'Thank God It's Friday Event Club' aus dem pfälzischen Wallhalben damit geschafft, den alten Rekord zu brechen. Nach 168 Stunden, also nach genau sieben Tagen, wurde ihr Spiel gegen die Mannschaft der Sportfreunde St. Wendel-Winterbach abgepfiffen.
Die Regeln
Jedes Team bestand aus 18 Spielern, die in Schichten eingeteilt waren. Elf spielten jeweils auf dem Platz nach den geltenden Fußballregeln, sieben Auswechselspieler konnten sich in dieser Zeit auf dem Gelände - und nur dort - ausruhen, essen, trinken oder auch schlafen, bis sie wieder eingewechselt wurden. Auf dem Spielfeld musste nonstop gespielt werden; Ausruhen, z.B. Hinsetzen, war verboten. Die Regeln ließen allerdings zu, die Zahl der Spieler auf dem Feld auf mindestens sieben zu reduzieren, das ermöglichte den übrigen, insbesondere nachts, eine längere Pause. Allerdings durfte kein Spieler das Gelände verlassen.
Rund 60 Schiedsrichter wurden für diesen Fußballmarathon verpflichtet, sie haben die Partie im Zwei-Stunden-Takt geleitet.
Das ganze Spiel wurde zudem mitgefilmt und genau dokumentiert, damit am Ende der Rekord auch von der Guiness World Records Limited Company anerkannt wird.
Buntes Rahmenprogramm für die Zuschauer
Livemusik, Pasta-Party, Tombolas - neben dem Fußballspiel wurde den Besuchern noch viel mehr geboten. Sie konnten sogar selbst sportlich aktiv werden, zum Beispiel beim Fußball-Dart, beim Torwandschießen oder auch beim Hindernisparcours. Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Alles für den guten Zweck
Der Erlös der ganzen Aktion kommt zu gleichen Teilen der Globus-Stiftung, der Kinderkrebs-Stiftung und der Stefan-Morsch-Stiftung zugute. Sonntags konnten sich die Besucher auch als Stammzellenspender registrieren lassen.
Weitere Infos
Auch Thema in den Sendungen von SR 1 vom 29.05.2019 bis 06.06.2019.
0 Kommentare