Die Freiwillige Feuerwehr Otzenhausen geht viral
Wenn es irgendwo brennt ist sie sofort zur Stelle: die Freiwillige Feuerwehr. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz bekam der Löschbezirk Otzenhausen nun ein Dankesschreiben, das deutschlandweit für Furore sorgt.
Ehrenamtliches Engagement
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben einen Piepser am Gürtel. Wenn der sich meldet, dann müssen sie alles stehen und liegen lassen und schnell weg! Das hat neulich auch ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Otzenhausen getan und an seinem Arbeitsplatz bei der Firma Schmidt Küchen in Türkismühle seine Sachen gepackt, um als Feuerwehrmann zu helfen.
Ein Dank der besonderen Art
Normalerweise bekommen in solchen Fällen die Arbeitgeber dann den Verdienstausfall für die Feuerwehrleute von der Gemeinde erstattet. Doch die Firma Schmidt Küchen sorgt derzeit deutschlandweit für Schlagzeilen. Denn sie will künftig auf diesen Anspruch und das Geld verzichten! In einem Brief an den Löschbezirksführer der Gemeinde Nonnweiler, Martin Schneider, erklärt die Firma ihren Schritt damit, dass sie stolz ist, dass ihr Mitarbeiter sich für dieses ehrenamtliche Engagement und die doch wichtige Aufgabe einsetzt.
Ein Brief geht viral
Martin Schneider empfand diesen Schritt der Firma als ein großartiges Zeichen in dieser schwierigen Zeit, und veröffentlichte den Brief auf der Facebookseite der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Otzenhausen - mit überragendem Erfolg: In kürzester Zeit wurde der Beitrag über 530.000 Mal angeschaut und über 2.600 Mal geteilt!
Mit solch einem Feedback hat auch die Firma Schmidt nicht gerechnet. Die Idee dazu ist aber schon etwas früher entstanden. Im Dezember 2019 war ein Brand auf dem Firmengelände ausgebrochen. Dank der schnellen Hilfe der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. "In diesen Situationen lernt man noch mal den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer mehr und mehr zu schätzen," erklärt Philipp Jäckel von Schmidt Küchen. Nun will die Firma auf diesem Wege etwas zurückgeben.
Auch Thema auf SR 1 am 29.01.2021 in den Sendungen 'Dein Vormittag im Saarland' und 'Hallo Saarland'