Deutsch-Französisches Testzentrum in Planung
Im Saarland liegen die Zahlen auf einem stabilen Plateau - im französischen Departement "Moselle" steigt die Infektionszahl wieder. So weit, dass das RKI wahrscheinlich "Moselle" bald als Risikogebiet einstufen würde und Deutschland vielleicht die Grenzen wieder schließen muss. Das soll ein Deutsch-Französisches Testzentrum verhindern.
Das Innenministerium in Berlin schließt solche Maßnahmen mit in die Bewertung ein, bevor sie Grenzen zu Nachbarländern schließt. Der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt ist auch Vizepräsident des Zusammenschluss der Kommunen im Grenzgebiet, dem Euro-Distrikt Saar Moselle und damit auch für den Aufbau eines grenzübergreifenden Testzentrums verantwortlich. Dieser sieht die gemeinsame Arbeit zwischen Deutschland und Frankreich gegen die Pandemie als sehr positiv. Man müsse mit Augenmaß und maßvoll entsprechende Maßnahmen an der Grenze ergreifen. Notwendig ist vor allem die Sicherheit der Menschen auf beiden Seiten, so der Saarbrücker Oberbrügermeister.
Wo genau es entstehen soll, ist noch unklar. Und auch wer getestet wird, steht noch nicht endgültig fest. Grenzgänger sollen sich dort aber kostenlos testen lassen können.
Auch Thema auf SR 1 am 19.02.2021 in der Sendung 'Hallo Saarland'.