Die Weltmeisterschaft im Blick
Akrobatik, Adrenalin, Ausdruck: Cheerleading ist mehr als Anfeuerung mit Pompons. Für das Team Green Bulls von Saar 05 ist es harter Sport. Im April 2023 vertritt es Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Florida.
Die erfolgreiche Qualifikation
An Pfingsten fand das Cheerleading ECC im Movie Park in Bottrop statt. Das große ELITE Cheerleading Championship ermittelte die besten Cheerleading-Teams Europas. In der Kategorie Senior Large Coed Cheer Level 6+ hieß die Siegermannschaft: Green Bulls von Saar 05.
Mit diesem sensationellen Ergebnis sicherte sich das Team um die Trainer Daniel Dausend und Trainerin Leonie Krauss die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2023 in Orlando, Florida. Dort will das Team Green Bulls der Welt zeigen, wie gut Cheerleading in Deutschland ist und strebt einen Platz möglichst weit vorne an. Für dieses Ziel wird bereits fleißig an einer neuen Routine mit vielen Hebefiguren trainiert.
Was ist so toll an Cheerleading?
Abgesehen davon, dass Cheerleading Spaß macht, ist es ein gutes Krafttraining ganz ohne Gewichte und Geräte, sieht man mal von den Pompons ab.
Beim Cheerleading der Green Bulls sind es die Hebefiguren, die allen Sportler*innen so viel Spaß machen. Pyramiden mit mehreren Menschen bauen, durch die Luft fliegen und sich mit anderen Teams in Wettbewerben messen: Das sind die Anreize für diesen Sport.
Probetraining
Wer Cheerleading selbst ausprobieren und eventuell Part des Teams Green Bulls werden möchte: Am 18. Und 21. Juli finden die Tryouts statt. Mehr Infos dazu gibt es auf Instagramm unter #bullsbusiness.
Auch Thema am 06.07.2022 in der Sendung "SR 1 - Deine Eins!"