Zu Besuch beim Baguette-Angler
An der Grenze zwischen Lauterbach und Carling ist er zu Hause: Der "Baguette-Angler": Vor gut zwei Jahren gingen die Bilder viral und Hartmut Fey wurde in der ganzen Welt bekannt. SR Reporterin Simin Sadeghi hat den größten Stangenbrotfan des Saarlandes besucht.
An der Grenze zwischen Lauterbach und Carling ist er zu Hause: Der "Baguette-Angler" Hartmut Fey, dessen Video damals um die ganze Welt ging. Als die Grenzen geschlossen waren, konnte er nicht wie gewohnt zu seiner französischen Bäckerin Myriam über die Grenze gehen und sein Sonntags-Baguette holen. Also ließ er sich etwas einfallen und angelte sein Brot mit einer Angelrute herüber, ganz legal und mit dem notwendigen Hygieneabstand. Die Bilder davon gingen um die ganze Welt und durch sämtliche sozialen Netzwerke.
Die Angel hat Hartmut Fey mittlerweile ans Historische Museum am Saarbrücker Schloss abgegeben. Dort wird sie zusammen mit dieser kuriosen Geschichte ausgestellt. Vor kurzem ist das französische Baguette zum Weltkulturerbe ernannt worden.
So war das damals im April 2020:
Hartmut Fey aus Lauterbach lässt nichts auf die deutsch-französische Freundschaft kommen. Er will auch seiner Lieblingsbäckerei im französischen Carlingen treu bleiben. Doch wegen des Coronavirus sind die meisten Grenzübergänge zwischen Deutschland und Frankreich geschlossen. Wie kommt man also nun an sein leckeres französisches Baguette? Hartmut Fey aus Lauterbach hat einen Weg gefunden ohne die Abstandsregelung zu verletzen und sich eine ganz ungewöhnliche wie praktische Methode überlegt:
Auch Thema am 12.01.2023 in der Sendung 'SR 1 - Deine Eins!' .