Frankreichs Aktion gegen die Inflation
Um die Bürger zu entlasten hat Frankreichs Wirtschaftsminister mit großen Supermarktketten eine Anti-Inflations-Initiative gestartet: Güter des täglichen Bedarfs werden drei Monate lang zu günstigeren Preisen verkauft. Dann wird Bilanz gezogen - und die Aktion eventuell verlängert.
Anti-Inflations-Initiative
Alles wird teurer. Auch in Frankreich machen die steigenden Preise den Menschen große Sorgen. Abgesehen von der umstrittenen Rentenreform ist die Inflation für die Mehrheit der Franzosen laut einer Infratest-dimap-Umfrage derzeit das wichtigste Thema.
Frankreichs Wirtschaftsminister Le Maire hat daher zusammen mit den großen Supermarktketten Anfang März eine 'Anti-Inflations-Initiative' gestartet: Produkte des täglichen Bedarfs werden günstiger angeboten, vorallem Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Mehl, Obst, Gemüse, Kaffee oder Butter bis hin zu den normalerweise in Frankreich sehr teuren Hygieneartikeln. Dabei hat man sich am Warenkorb einer Familie mit zwei Kindern orientiert. Der Preisnachlass soll zunächst bis Juni drei Monate lang gelten. Die Händler tragen dabei selbst die Differenz.
Nicht alles überall gleich günstig
Für die Verbraucher ist die Aktion trotzdem sehr unübersichtlich, erklärt SR Paris-Korrespondentin Sabine Wachs. Denn zum einen machen nicht alle Supermarktketten mit. Zum anderen kann jede Kette selbst entscheiden, welche Produkte sie zu welchem Preis verkauft. Daher bieten die verschiedenen Geschäfte unterschiedliche Waren günstiger an.
Auf diese Weise bietet ein Supermarkt zum Beispiel 50 Produkte unter einem Euro an, ein anderer 250 Produkte unter 2 Euro, wieder ein anderer beispielsweise ein Kilo Fleisch für unter 3 Euro. Manche Supermärkte machen ihre Eigenmarken billiger, bei anderen sind auch Markenprodukte günstiger zu haben - wirklich vergleichen kann man daher nicht, so Wachs.
In Frankreich einkaufen und sparen?
SR 1 Reporterin Maureen Welter war in deutschen und französischen Supermärkten einkaufen und hat die Preise verglichen.
Sie kommt zu dem Fazit: Sparen ist möglich, je nachdem was man kaufen möchte. Generell bleibt Deutschland jedoch günstiger.
Auch Thema am 23.03.2023 in der Sendung 'SR 1 - Die Morningshow'.