Lebacher Schüler überqueren die Alpen
Es ist ein wohl einzigartiges inklusives Projekt: Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Lebach überqueren gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen die Alpen - zu Fuß und mit dem Rad.
Am 4. Juli haben sich Schülerinnen und Schüler des Lebacher Johannes-Kepler-Gymnasiums mit ihren Mountainbikes auf den Weg in die Alpen gemacht. Aber nicht alleine. Begleitet werden sie von Menschen mit Behinderung aus der Lebacher Reha. Sie wollen zu Fuß über die Alpen - von Ischgl in Österreich nach Riva del Garda am Gardasee in Italien. Ein einzigartiges Projekt.
Audio
Anspruchsvolle Tour zu Rad und zu Fuß
Ausgedacht hat sich das Ganze Michael Thomas, Lehrer am Kepler Gymnasium in Lebach - Alpen erfahren. Die Tour ist anspruchsvoll: Sieben Etappen, 8.000 Höhenmeter, 400 Kilometer.
Die einzelnen Etappen für sich seien machbar, die Herausforderung liege darin, sie Tag für Tag zu wiederholen, so Michael Thomas.
Ein Jahr Training
Das Team umfasst insgesamt 42 Personen - sechs davon mit Behinderungen. Sie wandern mit und sind im Versorgungsteam mit dabei.
Ein Jahr lang hat sich die Gruppe auf die Alpentour vorbereitet und trainiert - für eine gute Technik und Ausdauer auf dem Rad und zu Fuß.
Voneinander lernen
Barbara Blaumeiser von der Reha Lebach ist begeistert von dem Projekt: "Vorurteile brechen weg und es ist auch ein schöner Lernprozess". Ihr sei es wichtig, dass nicht nur Menschen mit Handicap von den Gymnasiasten lernen, sondern auch umgekehrt. Und genau das mache dieses Projekt so besonders.
Ein gemeinsames Abenteuer
Das Miteinander, die Motivation und auch die Freude in der Gruppe sind groß. Es ist schon ein Abenteuer. Darauf hat Michael Thomas die Gruppe vorbereitet.
Durch das erste Gewitter kam die Gruppe unbeschadet durch. Sie hoffen weiter auf bessere Wetterlagen bis zur Schlussetappe am Sonntag an den Gardasee.
Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 05.07.2022 auf SR 3 Saarlandwelle.