Der Tag, der die Welt veränderte
Der Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt für immer verändert. Auch 20 Jahre nach dem Ereignis ist der Schrecken nicht verblasst. Die Bilder von damals haben sich fest in unserem Gedächtnis verankert.
Islamistische Terroristen entführten an diesem Tag vier Passagierflugzeuge. Zwei davon lenkten sie in New York in die beiden Türme des World Trade Centers und brachten die Gebäude damit zum Einsturz. Das dritte Flugzeug stürzte in Washington ins Pentagon, die vierte Maschine zerschellte auf einem Feld in Pennsilvania.
Danach war nichts mehr wie zuvor. Die ganze Welt stand unter Schock. Und die USA nahmen mit ihren Verbündeten den 'Kampf gegen den Terror' auf. Er mündete unter anderem in einen fast 20 Jahre dauernden Krieg in Afghanistan. Hier wurde Osama Bin Laden, der Anführer der Terrorgruppe Al Qaida, als Drahtzieher der Anschläge gejagt, das Regime der Taliban gestürzt. Vor zehn Jahren wurde Bin Laden schließlich in Pakistan aufgespürt und erschossen.
Zwanzig Jahre liegt der Tag der Anschläge nun zurück. Doch die unfassbaren Bilder von damals haben wir noch immer vor Augen. Und jeder weiß immer noch genau, was er tat oder wo er war, als er von dem Terror erfuhr oder die ersten Bilder der brennenden Türme im Fernsehen sah.
Auf dem Ground Zero Gelände wurden inzwischen neue Wolkenkratzer errichtet, darunter das One World Trade Center mit einer symbolischen Höhe von 1776 in Anspielung auf die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von 1776, wie auch eine zentrale Gedenkstätte.
2.996 Menschen sind damals bei den Anschlägen ums Leben gekommen. Ihrer wird am Jahrestag am Ground Zero mit einer großen Feier gedacht - genau zu dem Zeitpunkt, als das erste Flugzeug ins World Trade Center einschlug. Auch US-Präsident Joe Biden ist dabei, wenn die Namen aller Opfer verlesen werden.
Auch Thema in den Sendungen von SR 1 am 10. und 11.09.2021