Gazpacho in zwei Varianten
Immer samstags um 15:15 Uhr und am Montagvormittag stellt SR1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm das SR 1 Rezept der Woche vor: schmackhafte Gerichte, die man gut nachkochen kann. Hier das Rezept dazu.
Gazpacho auf klassische Art
vegan
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Tomaten
- 200 g rote Paprika
- 1 grüne Chilischote
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 50 g Baguette ohne Rinde
- 3 EL Essig
- 6 EL hochwertiges Olivenöl
- 30 g Baguette mit Rinde
- einfaches Olivenöl
Zubereitung:
Die Tomaten halbieren und den grünen Strunk entfernen. Die Paprika und die Chilischote längs halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen. Die Gurke längs halbieren und die Kerne auskratzen. Von diesen Zutaten jeweils ein Stück zur Seite legen. Die Gemüse ansonsten grob würfeln und vermischen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Die Mischung dann in einem Standmixer oder in einem hohen Becher mit dem Stabmixer pürieren, evt. in mehreren Touren. Anschließend durch ein Sieb passieren.
Das Baguette ohne Rinde mit dem Essig und ca. 50 ml Wasser benetzen, in das Püree mixen, schließlich das hochwertige Olivenöl einmixen. Die Suppe mindestens 2 Stunden lang kühlen.
Die zur Seite gelegten Gemüse klein würfeln. Das Baguette mit Rinde würfeln und im einfachen Olivenöl knusprig braten, dann auf Küchenkrepp etwas abfetten.
Die Suppe auf Teller oder Schalen verteilen, die Gemüsewürfel und die Croûtons drüber streuen.
Tipp: Die gut durchgekühlte Suppe kann in einer Thermoskanne zur Arbeit oder zu einem Picknick mitgenommen werden.
Zubereitungszeit: 35 Minuten + Zeit zum Kühlen
Gazpacho mit Wassermelone
vegan
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Wassermelone ohne Rinde
- 600 g Tomaten
- 200 g rote Paprika
- 1 grüne Chilischote
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Essig
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 6 EL hochwertiges Olivenöl
- einige Blätter Rauke
Zubereitung:
Die Wassermelone in 2 bis 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. In einer heißen Grillpfanne ohne Fett von beiden Seiten rösten, dabei jeweils einmal um 90° verschieben, damit ein schönes Grillmuster entsteht. Pro Portion einen 2 bis 2,5 cm großen Würfel schneiden und kühl stellen. Den Rest der Wassermelone grob würfeln.
Die Tomaten halbieren und den grünen Strunk entfernen. Die Paprika und die Chilischote längs halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen. Die Gurke längs halbieren und die Kerne auskratzen. Von diesen Zutaten jeweils ein Stück zur Seite legen. Die Gemüse ansonsten grob würfeln und vermischen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und zugeben, ebenso die Wassermelone und den Essig, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würfeln. Die Mischung dann in einem Standmixer oder in einem hohen Becher mit dem Stabmixer pürieren, evt. in mehreren Touren. Anschließend durch ein Sieb passieren und das Olivenöl einmixen oder einrühren. Die Suppe mindestens 2 Stunden lang kühlen.
Jeweils einen Wassermelonenwürfel in einen Teller oder Schale legen, die Suppe angießen. Die Rauke grob zerzupfen und drüber streuen.
Tipp: Diese dünnflüssigere Variante kann auch in kleinen Gläsern zum Trinken serviert werden, sie ergibt dann recht viele Portionen.