SR 1 Domino (Foto: SR)

SR 1 Domino

 

Sendung: Sonntag 25.12.2022 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr

Anja Kettler-Martin (Foto: SR 1 / Christoph Stein)


Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
auf Deutsch und Ukrainisch,

Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr

Heute mit
Anja Kettler-Martin.


E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .


Professorin Domino


SR 1 Podcast Professorin Domino  (Foto: SR 1)

Professorin Domino

beantwortet Eure Fragen,
erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik


Ich habe gehört, dass man heute ohne den Buchstaben 'L' auskommen muss. Warum ist das so?

Hey, super gemacht! In Deiner Frage war kein einziges 'L' drin! Wir sprechen heute vom 'Kein-L-Tag' oder auf Amerikanisch 'No-L-Day'. 'No L' - da war doch was? Ja, richtig, Weihnachten - und heute ist ja Weihnachten - heißt auf Französisch Noël. Da hat sich irgendjemand einen Wortwitz gestattet. Und dieser jemand war, davon geht man aus, Robert Birch, ein Beamter aus den USA. Der wurde 1925 geboren und starb im Jahr 2005. In dieser Zeit hat er mehrere aberwitzige Gedenktage erfunden. Den 'Tausch-Ideen-aus-Tag' oder einen kuriosen Tag für Bisons im September. Das habe ich aber nicht ganz verstanden, was man da feiert. Da finde ich es doch witziger, einen ganzen Tag auf den Buchstaben 'L' zu verzichten. Bis auf das Wort 'Noël' habe ich es übrigens geschafft.


Warum strecken manche Leute die Zunge raus, wenn sie eine schwierige Aufgabe lösen?

Oh, das machen Menschen nicht nur bei schwierigen Aufgaben. Sie machen es auch, wenn sie sich stark konzentrieren. Warum viele das machen, ist noch nicht ganz erforscht. Aber es gibt eine Idee. Und die geht so: Die Zunge hat sehr, sehr viele Nervenenden - und wenn sie sich frei im Mund bewegt, dann schmeckt oder fühlt sie ständig irgendetwas und sendet diese Beobachtungen an das Gehirn. Die Zunge beschäftigt das Gehirn also die ganze Zeit. Wenn wir nun die Zunge rausstrecken und sie mit Zähnen oder Lippen festhalten, dann hat die Zunge mal Sendepause und das Gehirn seine Ruhe von den Infos der Zunge. Somit hat das Gehirn jetzt wieder mehr Zeit und Geduld, sich auf die schwierige Aufgabe zu konzentrieren, die gelöst werden will.


Warum heißt der Regenwurm eigentlich Regenwurm? Opa sagt, das hat nichts mit Regen zu tun. Stimmt das?

Ja, da hat Dein Opa Recht. Regenwürmer kommen zwar bei Regen aus der Erde gekrochen. Ihr Name kommt aber ganz woanders her. Nämlich vom Verb 'regen'. Das bedeutet so viel wie 'sich bewegen'. Und genau das tut der Regenwurm den ganzen Tag: Er gräbt sich fleißig und tüchtig durch die Erde. Deswegen nannten ihn die Menschen schon vor 500 Jahren 'reger Wurm'. Daraus wurde dann irgendwann Regenwurm. Dass der Wurm ausgerechnet bei Regen aus der Erde gekrochen kommt, hat mit seinem Namen also ursprünglich gar nichts zu tun. Trotzdem dürfte sich der Name auch deswegen über so viele Jahrhunderte gehalten haben, weil der Wurm nicht nur rege im Boden arbeitet, sondern diesen eben auch ausgerechnet bei Regen verlässt.


Eure Fragen an Professorin Domino
Warum ist der Himmel blau? Woher kommt der Wind? Wieso sind wir kitzlig? Kinder haben viele Fragen. Deshalb gibt es bestimmt auch viele Dinge, die Ihr gerne verstehen wollt. Jetzt bekommt Ihr Antworten darauf: von Professorin Domino! Hier könnt Ihr uns schreiben, was Ihr gerne wissen wollt - und zu gewinnen gibt es auch etwas!


DOMINO Frage der Woche


DOMINO Frage der Woche: Was war in diesem Jahr besonders schön?
Audio
DOMINO Frage der Woche: Was war in diesem Jahr besonders schön?
Das Jahr 2022 geht in wenigen Tagen zu Ende - Zeit auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Wir haben uns bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Scheidt umgehört, was sie in diesem Jahr Schönes erlebt haben.


DOMINO TV-Tipp



DOMINO Spieletipp



Das SR 1 DOMINO Quiz


SR 1 DOMINO QUIZ (Foto: SR 1)

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

Zum Mitmachen

einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!

Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ...: Diesmal schenken wir Euch das Spiel 'Cascadia - Im Herzen der Natur', das wir Euch vorgestellt haben.


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja