Sendung: Sonntag 21.02.2021 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr
Heute mit Jessica Werner.
E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .
DOMINO Themen
DOMINO - Dein Lieblingswitz
DOMINO Spieletipps
Das SR 1 DOMINO Quiz
Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ....:
Zum Mitmachen
einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!
Diesmal schenken wir Euch die Spiele 'Dodelido Extreme' und 'Biss 20', die wir Euch vorgestellt haben.
Professorin Domino
beantwortet Eure Fragen,
erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik
Neulich ist mir mein Arm eingeschlafen. Ich hab ihn nicht mehr gespürt. Wie kann so etwas überhaupt passieren?
Lass mich raten! Du hast drauf gelegen, als Dein Arm eingeschlafen ist! Dabei hast Du Dir wahrscheinlich einen Nerv abgeklemmt. Das ist so ähnlich, wie wenn Du Dich auf den Gartenschlauch stellst und dann kommt am Ende kein Wasser mehr raus. Und wenn ein Nerv abgeklemmt wird, kommen am Ende, also im Gehirn, keine Nervensignale mehr an. Dein Arm und Dein Gehirn haben keine Verbindung mehr. Für Dein Gehirn ist das so, als gäbe es Deinen Arm nicht - und deswegen spürst Du ihn auch nicht mehr. Vielleicht ist Dir ja auch aufgefallen, dass der Arm dann irgendwann anfing zu kribbeln, als Du nicht mehr drauf gelegen hast. In dem Moment war der Nerv wieder frei und nach und nach wurden einzelne kleine Impulse zum Gehirn geschickt. Das ist so, wie wenn Du den Fuß vom Gartenschlauch so ein mini kleines Stück anhebst. Dann fängt der Schlauch vorne an zu tropfen. Der Nerv braucht ein paar Minuten, bis er wieder komplett frei ist und alle Nervensignale beim Gehirn ankommen. Dann hört das Kribbeln auf und alles fühlt sich wieder ganz normal an.
Meine Oma sagt immer, dass sie früher viel besser geschlafen hat und dass das normal ist. Stimmt es, dass ältere Menschen schlechter schlafen?
Jeder Mensch ist anders und es gibt auch alte Menschen, die gut schlafen und junge Menschen, die schlecht schlafen. Aber: In der Tat wird es im Alter mit dem Schlaf schwieriger. Zum einen werden wir oft empfindlicher gegenüber Geräuschen von außen. Ein Kind kann ja eine Nacht durchschlafen, selbst wenn nebendran ein Bagger fährt. Einem Erwachsenen reicht schon mal eine zuknallende Autotür, um hochzuschrecken. Dazu kommt, dass bei alten Menschen der Körper oft nicht mehr so fit ist. Manche haben Rückenschmerzen, anderen zwickt es in der Hüfte. Da ist es schwierig, entspannt zu schlafen. Deshalb schlafen die allermeisten älteren Menschen deutlich weniger als junge. Weil sie aber oft nicht mehr arbeiten, können sie sich nachmittags noch mal für ein halbes Stündchen hinlegen. Und so ein Mittagsschläfchen kann wahre Wunder bewirken.
Wir haben gerade Geometrie in der Schule. Und da hab ich mich gefragt: Warum heißt ein 90-Grad-Winkel eigentlich „Rechter Winkel“?
Dann gebe ich Dir jetzt mal ein bisschen Angeberwissen mit, mit dem Du Deine Lehrer beeindrucken kannst. So viel vorneweg: Es hat nichts mit rechts oder links zu tun. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen, von „angulus rectus“. „Angulus“ ist der Winkel und „rectus“ bedeutet „aufrecht“. Ist ja auch so: Wenn Du Dir eine Linie auf dem Boden vorstellst und dann eine Stange im 90-Grad-Winkel auf diese Linie stellst, dann zeigt die Stange aufrecht nach oben. Statt „rechter Winkel“ würde man also besser „aufrechter Winkel“ sagen. Man hat das damals einfach nicht genau genug übersetzt bzw. man hat es verkürzt. Das Wort „recht“ findest Du ja auch in anderen Begriffen, die in Mathe und Physik benutzt werden, zum Beispiel „waagerecht“ und „senkrecht“. Ach, und übrigens: Alles was kein rechter Winkel ist, also kein „angulus rectus“, nennt sich im Lateinischen „angulus obliquus“, also schiefer Winkel.
Nachrichten für dich - Les infos pour toi
Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180
Marsroboter gelandet
Vor mehr als einem halben Jahr ist er von der Erde aus gestartet, am Donnerstagabend ist der NASA-Marsroboter 'Perseverance' dann sicher auf dem Mars gelandet. Der Roboter in der Größe eines Kleinwagens ist voll mit modernster Technik. Er soll nach Spuren von früherem Leben auf dem Mars suchen. Er kann mit 23 Kameras Fotos machen und sie zur Erde schicken. Außerdem soll er Gesteinsproben sammeln. Besonders gespannt sind die Forscher auf die ersten Tonaufnahmen vom Mars. Dazu hat der Roboter Mikrofone dabei. Außerdem kann er einen kleinen Helikopter starten lassen, der die Marsoberfläche zum ersten Mal abfotografiert.
Atterrissage d'un robot sur Mars
Lancé depuis la Terre il y a plus de six mois, le robot "Persévérance" de la NASA s'est posé en toute sécurité sur Mars jeudi soir. Le robot, de la taille d'une petite voiture, est bourré de technologie moderne. Il doit rechercher des traces d’ancienne vie sur Mars. Il peut prendre des photos avec 23 caméras et les envoyer sur Terre, en plus, il doit également prendre des échantillons de roche. C’est avec suspense que les chercheurs attendent les premiers enregistrements sonores en provenance de Mars. Pour cela le robot est muni de micros. Il peut également lancer un petit hélicoptère qui photographie la surface de Mars pour la première fois.
Winterchaos in den USA
Meterhoher Schnee und klirrende Kälte – in der letzten Woche ist ein Wintersturm über die USA gefegt. Vor allem die Menschen in Texas, dem südlichsten Staat in den USA, leiden darunter. Dort ist man nicht auf solches Wetter eingestellt. Millionen Menschen dort hatten und haben zum Teil noch keinen Strom und keine Heizung, weil die Energieversorgung zusammengebrochen ist. Wichtige Leitungen für Gas, Öl und Wasser sind eingefroren. In vielen Städten gibt es deshalb Aufwärmzentren - zum Beispiel in Schulen. Dort können die Menschen Schutz vor der Kälte suchen. Mehr als 30 Menschen sind wegen des extremen Winterwetters in den USA schon gestorben.
Le chaos hivernal aux États-Unis
Des mètres de neige et un froid glacial - une tempête hivernale a balayé les États-Unis la semaine dernière. Ce sont surtout les habitants du Texas, l'État le plus méridional des États-Unis, qui en souffrent. Là-bas ils ne sont pas préparés à ce genre de temps. Des millions de personnes n'avaient et n'ont, en parti, toujours pas d'électricité ni de chauffage, car l'approvisionnement en énergie s'est effondré. D'importantes conduites de gaz, de pétrole et d'eau ont gelé. Dans de nombreuses villes, il y a donc des centres de réchauffement, par exemple dans les écoles. Les gens peuvent s’y abriter contre le froid. Plus de 30 personnes sont déjà mortes aux États-Unis à cause de ce temps hivernal extrême.
Vulkan Ätna ausgebrochen
Auf der italienischen Insel Sizilien gab es ein phantastisches Naturschauspiel. Dort ist nämlich diese Woche der Vulkan Ätna ausgebrochen. Bis zu 700 Meter hoch sind rote Lava-Fontänen in den Himmel geschossen. Außerdem stieg eine dichte Rauchwolke aus Gas und Asche kilometerhoch. Viele Menschen haben den Ausbruch beobachtet und Videos und Fotos ins Internet gestellt. Große Schäden gab es nicht. Allerdings war zeitweise der Flughafen auf Sizilien wegen der vielen Asche gesperrt. Der Ätna auf Sizilien bricht immer wieder mal aus.
Volcan Etna en éruption
En Sicile, une île italienne, il y avait un spectacle naturel fantastique. C'est là que le volcan Etna était en éruption cette semaine. Des fontaines de lave rouge jaillissaient jusqu'à 700 mètres dans le ciel. En plus, un dense nuage de fumée de gaz et de cendres s'élevait à des kilomètres de hauteur. De nombreuses personnes ont regardé l'éruption et ont posté des vidéos et des photos sur Internet. Il n'y a pas eu de gros dégâts, mais l'aéroport de Sicile a temporairement du être fermé à cause des cendres. Une éruption de l’Etna en Sicile peut toujours arriver, à tout moment.
Wespen gegen Motten
Es ist dunkel und es ist ruhig – wegen des Lockdowns sind die meisten Museen auf der Welt geschlossen. In vielen englischen Museen gibt es deshalb offenbar ein Problem: Motten scheinen die ungewöhnliche Ruhe zu lieben und vermehren sich stark. Die vielen Motten könnten sogar manchen Kunstwerken schaden. Deshalb werden sie jetzt mit einer winzigen Wespe bekämpft. Die im Museum ausgesetzten Wespen legen ihre Nachkommen nämlich in den Motteneiern ab und fressen diese auf – so verschwinden die Motten und die kleinen Wespen schaden den Kunstwerken nicht, sagen die Forscher.
Guêpes contre mites
Il fait nuit et c'est calme - à cause du confinement la plupart des musées dans le monde sont fermés. Dans de nombreux musées anglais, il y a donc apparemment un problème : les mites semblent aimer le calme inhabituel et se multiplient fortement. Les nombreux papillons de nuit pourraient même endommager certaines œuvres d'art. C'est pourquoi il faut maintenant les éliminer – et cela avec une toute petite guêpe. Les guêpes lâchées dans le musée pondent leur progéniture dans les œufs de mites et les mangent - ainsi les mites disparaissent et les petites guêpes ne nuisent pas aux œuvres d'art, d’après les chercheurs.
Die deutsch-französischen Kindernachrichten gibt's auch noch mal online beim