Sendung: Sonntag 24.01.2021 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr
Heute mit Boris Theobald.
E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .
DOMINO international: Homeschooling in...
DOMINO Thema
DOMINO - Dein Lieblingswitz
DOMINO Buchtipp
Das SR 1 DOMINO Quiz
Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ....:
Zum Mitmachen
einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!
Diesmal schenken wir Euch das Buch 'Hallo, Herr Eisbär!', das wir Euch vorgestellt haben.
Professorin Domino
beantwortet Eure Fragen,
erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik
Warum können wir uns nicht selbst kitzeln?
Gute Frage, da sollten wir uns zuerst einmal überlegen, warum wir überhaupt kitzelig sind. Welchen Zweck hat das? Stell Dir vor, Du bist im Urwald und eine giftige Spinne krabbelt Dein Bein hoch. In dem Moment ist es sehr sinnvoll, dass Dein Körper auf diese überraschende Berührung reagiert. Das Kitzeln sagt uns, hier gibt es möglicherweise eine Gefahr von außen. Für uns selbst stellen wir ja normalerweise keine Gefahr dar. Und das ist ein Grund, warum der Körper nicht auf unser eigenes Kitzeln reagiert. Der zweite Grund ist der Überraschungseffekt, der beim Kitzeln eine große Rolle spielt. Wir erschrecken uns wegen der plötzlichen Berührung. Diese Überraschung fehlt natürlich, wenn wir uns selbst kitzeln. Der Körper stellt sich auf die kommende Berührung ein und weiß schon vorher, wie sie sich anfühlen wird. Deshalb können wir uns nicht selbst kitzeln.
In letzter Zeit höre ich bei Corona so viel von Mutation. Was ist das überhaupt, eine Mutation?
Da schauen wir uns erstmal unseren Körper an. Der besteht ja aus vielen Zellen. In die Zellen schickt unser Körper so eine Art Bauplan. Mit diesem Plan können die Zellen, dann neue Zellen nachbauen. Also stelle Dir vor, Du hast einen Schnitt auf der Haut, dann baut der Körper neue Hautzellen nach und heilt so die Wunde. Was hat das mit Corona zu tun? Nun, Corona ist ein Virus und das benutzt die Funktion unserer Zellen. Das Virus schickt nämlich seinen eigenen Bauplan in die Zellen und bringt unseren Körper so dazu, neue Viren zu bauen. Ziemlich fies, oder? Jetzt ist es so, dass der Körper manchmal einen Bauplan nicht ganz richtig liest und ein Virus nachbaut, das sich in einer winzigen Kleinigkeit von dem Originalvirus unterscheidet. Das nennt man dann eine Mutation. Mutationen sind völlig normal und können immer wieder passieren. Forscher gehen im Moment davon aus, dass der Corona-Impfstoff auch gegen die Mutationen hilft.
Haben Elefanten tatsächlich Angst vor Ameisen?
Leider konnte ich keinen Elefanten dazu befragen. Forscher in Afrika haben allerdings eine interessante Beobachtung gemacht: Sie stellten fest, dass Elefanten um eine bestimmte Akazienart einen großen Bogen machen, wenn Ameisen in diesem Baum leben. Ohne die Ameisen fressen die Elefanten mit großer Begeisterung die Blätter von diesem Baum. Mit Ameisen jedoch scheint der Baum überhaupt nicht zu schmecken. Die Elefanten, so vermuten es zumindest die Forscher, haben Angst, dass die Ameisen in ihren Rüssel krabbeln. Und fremdes Krabbelszeugs im Rüssel mögen Elefanten so gar nicht leiden. Deswegen verzichten sie lieber auf die leckeren Blätter des Akazienbaumes und suchen sich einen ohne Ameisen.
Nachrichten für dich - Les infos pour toi
Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180
Joe Biden ist neuer US-Präsident
Die USA haben seit Mittwoch einen neuen Präsidenten: Joe Biden hat direkt mit der Arbeit losgelegt und einige Entscheidungen seines Vorgängers, Donald Trump, rückgängig gemacht. So sorgt er dafür, dass die USA wieder in das Pariser Klimaschutzabkommen einsteigen. Mit diesem Abkommen versprechen Regierungen, sich um die Umwelt zu kümmern und den CO2-Ausstoß in ihrem Land zu senken. Viele Menschen auf der ganzen Welt sind froh über den neuen Präsidenten. Joe Biden will nämlich wieder mehr mit den anderen Ländern zusammenarbeiten.
Joe Biden est le nouveau président des États-Unis
Depuis mercredi, les États-Unis ont un nouveau président: Joe Biden s'est directement mis au travail et a annulé quelques décisions de son prédécesseur, Donald Trump. Ainsi il permet aux États-Unis de rentrer à nouveau dans l'accord de Paris. Avec cet accord, les gouvernements se promettent de s'occuper de l'environnement et de réduire l'émission de CO2 dans leur pays. Dans le monde entier, beaucoup de personnes sont content du nouveau président. Car Joe Biden veut de nouveau coopérer avec les autres pays.
Mega-Saurier entdeckt
Viele Dinosaurierbücher müssen offenbar umgeschrieben werden: In Argentinien ist 2012 das wohl größte Saurier-Skelett der Welt entdeckt worden. Das haben Forscher jetzt durch spezielle Knochenuntersuchungen herausgefunden. Dieses Skelett gehört zu einem Dino, der noch größer war, als der Titanosaurus, der bisher größte bekannte Dinosaurier. Und der Titanosaurus war schon riesig: 40 Meter lang - etwa so hoch wie ein achtstöckiges Haus - und so schwer wie zehn Elefanten. Außerdem hatte er einen extrem langen Hals. Wieviel größer der andere Dino genau war, wissen die Forscher noch nicht – es sind noch nicht alle Knochen ausgegraben.
Méga-dinosaure découvert
Apparemment, beaucoup de livres sur les dinosaures doivent être réécrits : En 2012 en Argentine, le probablement plus grand squelette de dinosaure du monde à été découvert. C’est ce qu’ont trouvé actuellement des chercheurs en examinant les os. Ce squelette fait partie d’un dinosaure qui était encore plus grand que le titanosaure – jusqu’à présent le plus grand dinosaure connu. Et déjà, le titanosaure était immense : long de 40 mètres, à peu près aussi haut qu’une maison à huit étages et lourd comme dix éléphants. De plus, il avait un cou extrêmement long. De combien exactement l’autre dinosaure était plus grand – les chercheurs ne le savent pas encore. Tous les os n’ont pas encore été mis à jour.
Kükentöten verboten
Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Die können nämlich keine Eier legen. Daher können Betriebe, die Hühner züchten, um deren Eier zu verkaufen, mit männlichen Küken auch kein Geld verdienen. In einem Jahr soll das Töten der männlichen Küken aber verboten sein. Tierschützer setzen sich dafür schon lange ein. Es gibt nämlich Techniken, mit denen männliche Küken erst gar nicht schlüpfen. Nur die Eier, aus denen weibliche Küken schlüpfen, werden dann ausgebrütet. Schon jetzt könnt Ihr im Supermarkt Eier von Betrieben kaufen, die ihre männlichen Küken am Leben lassen.
Défense de tuer les poussins
Chaque année en Allemagne, des millions de poussins mâles sont tués peu après l’éclosion. Car ils ne peuvent pas pondre d’œuf. Les entreprises qui élèvent des poules pour vendre leurs œufs ne peuvent donc pas gagner d’argent avec des poussins mâles. Mais d’ici un an, il devrait être interdit de les tuer. Depuis longtemps déjà, les protecteurs d’animaux s’engagent pour cela. Car il y a des techniques avec lesquelles les poussins mâles n’arrivent pas jusqu’à l’éclosion. Uniquement les œufs contenant des poussins femelles sont couverts. Au supermarché, vous pouvez acheter dès maintenant des œufs provenant d’entreprises qui laissent en vie leurs poussins mâles.
Shutdown wird verlängert
Die strengeren Corona-Regeln werden um zwei Wochen verlängert. Weil sich immer noch viele Menschen mit dem Virus anstecken, gilt der Shutdown jetzt bis zum 15. Februar. Außerdem macht sich die Bundesregierung Sorgen wegen neuer Coronavirus-Varianten. Die sind nämlich viel ansteckender als das bisher bekannte Coronavirus. Daher sind einige Regeln auch verschärft worden. So sollen die Menschen ab morgen in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen medizinische Masken tragen. Das sind die OP-Masken oder die FFP2-Masken. Die schützen besser als die einfachen Stoffmasken. Diese Regel gilt für alle ab sechs Jahren.
Confinement prolongé
Les mesures strictes contre le coronavirus sont prolongées de deux semaines. Comme toujours beaucoup de gens attrapent le virus, maintenant le confinement est en vigueur jusqu’au 15 février. De plus, le gouvernement fédéral se fait du souci à propos de nouvelles variantes du coronavirus. Car celles-ci sont bien plus contagieuses que le virus connu jusqu’à présent. Donc certaines mesures sont renforcées. Par exemple, à partir de demain, les gens doivent porter des masques médicaux dans les bus, les trains et les magasins. Ce sont des masques chirurgicaux ou FFP2. Ils protègent mieux que les masques simples en tissu. Cette mesure est valable pour tous à partir de six ans.
Die deutsch-französischen Kindernachrichten gibt's auch noch mal online beim