Sendung: Sonntag 27.12.2020 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr
Heute mit Boris Theobald.
E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .
Kinderradionacht 2020
DOMINO Frage der Woche
DOMINO - Dein Lieblingswitz
DOMINO Internet-Tipp
DOMINO Buchtipp
Das SR 1 DOMINO Quiz
Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ....:
Zum Mitmachen
einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!
Diesmal schenken wir Euch das Buch 'Oh je, schon wieder Ferien', das wir Euch vorgestellt haben.
Professorin Domino
Hallo Professorin Domino, warum feiern die Chinesen ihr Neujahrsfest erst Ende Januar?
Wenn es um traditionelle Feiern geht, benutzen die Chinesen einen anderen Kalender als wir, nämlich einen Mondkalender. Das neue Jahr beginnt deshalb nicht an einem festen Datum, sondern am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. So ähnlich wie das bei uns mit Ostern oder Fastnacht ist. Diese beiden Feste sind ja auch immer an einem anderen Datum. In diesem Jahr fällt der Neujahrstag in China auf den 12. Februar. Die Feierlichkeiten beginnen aber schon zwei Wochen vorher.
Hallo Professorin Domino, warum heißt der letzte Tag im Jahr eigentlich Silvester?
Silvester feiern wir jedes Jahr am 31. Dezember. Und der 31. Dezember ist der Todestag des Heiligen Papstes Silvester, der erste. Er starb im Jahr 335 nach Christus und war somit einer der ersten Päpste der katholischen Kirche. Besonders bekannt ist dieser Papst, weil er den damaligen Kaiser Konstantin – das ist der, der unter anderem in Trier regiert hat – von einer sehr schlimmen Krankheit geheilt haben soll. Der letzte Tag im Jahr heißt also Silvester, weil er der Todestag des Heiligen Silvester ist.
Hallo Professorin Domino, meine Oma hat mir dieses Jahr wieder einen selbstgestrickten Pullover zu Weihnachten geschenkt. Weißt Du, wer eigentlich das Stricken erfunden hat?
Das weiß niemand so ganz genau. Klar scheint aber zu sein, dass noch gar nicht so lange gestrickt wird. Webarbeiten aus Baumwolle gab es schon in der Antike, also lange vor Christi Geburt. Die ersten Stricknadeln sind viel jünger. Im französischen Metz haben Forscher Stricknadeln gefunden, die 1.500 bis 1.800 Jahre alt sind. Ob die Franzosen jedoch das Stricken erfunden haben, ist nicht geklärt. Es ist auch möglich, dass es Araber waren, die das Strickhandwerk über Spanien zu uns gebracht haben. Gesichert ist dagegen, dass Paris so ab dem Jahr 1300 zum Zentrum des Strickhandwerks in Europa wurde.