Sendung: Sonntag 13.12.2020 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr
Heute mit Boris Theobald.
E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .
Kinderradionacht 2020
DOMINO Frage der Woche
DOMINO Internet-Tipp
DOMINO Spieletipp
Das SR 1 DOMINO Quiz
Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.
Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ....:
Zum Mitmachen
einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!
Diesmal schenken wir Euch das Spiel 'Kingdomino', das wir Euch vorgestellt haben.
Professor Domino
Wusstest Du eigentlich, dass ein Tannenzapfen das Wetter vorhersagen kann?
Die Schuppen an dem Tannenzapfen schließen sich nämlich, wenn es schlechtes Wetter gibt. So schützt der Tannenzapfen die Samen in sich. Bei gutem Wetter öffnen sich die Schuppen wieder. Statt den Wetterbericht zu gucken, kannst Du Dir auch einen Tannenzapfen vors Fenster hängen.
Wusstest Du eigentlich, dass viel weniger Schokoladenweihnachtsmänner als Schokoladenosterhasen verkauft werden?
Die Süßwarenhersteller haben nachgezählt. Das Ergebnis: Rund eineinhalb mal so viele Schoko-Osterhasen wie Schoko-Weihnachtsmänner gehen über den Ladentisch.
Wusstest Du eigentlich, warum es an Weihnachten Christstollen gibt?
Der berühmteste Christstollen kommt aus Dresden. Und tatsächlich soll dieses Gebäck an das Jesuskind in der Krippe erinnern: Der weiße Puderzucker steht dabei für die Windeln, in die das neugeborene Christkind wie ein kleines Paket eingewickelt war.
Nachrichten für dich - Les infos pour toi
Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180
Weihnachten anders, aber schön
Weihnachten mit weniger Familie und Freunden als sonst – das macht viele traurig. Die meisten sind trotzdem optimistisch. Bei einer Umfrage der Universität der Bundeswehr haben zwei von drei Leuten gesagt: "Wir machen das Beste draus!" Viele haben zwar weniger Weihnachtsstimmung als sonst, dafür aber auch weniger Vorweihnachtsstress. Und sie erwarten auch nicht so viel von Weihnachten wie sonst. Das hat auch etwas Gutes, sagen die Experten. Die meisten erinnerten sich nämlich mehr an die Hektik und den Stress um Weihnachten herum als daran, wie gut der Weihnachtsbraten vergangenes Jahr geschmeckt habe.
Noël autrement, mais bien
Noël avec moins de famille et d’amis que d’habitude – cela rend triste beaucoup de gens. La plupart sont quand-même optimistes. Dans un sondage de l’université de la Bundeswehr, deux sur trois personnes ont dit : « On va en tirer le meilleur ! » Certes, beaucoup ont moins de sentiments de Noël que d’habitude, mais en retour moins de stress avant Noël. Et ils n’attendent pas autant de Noël que d’habitude. Ceci a quelque chose de bien aussi, disent les experts. Car la plupart se rappelle mieux du stress et de l’agitation autour de Noël que du bon gout du rôti de Noël de l’année dernière.
Spielabbruch in der Champions League
Viel Aufregung in der Champions League; aber es ging um Wichtigeres als Fußball! Beim Spiel Paris gegen Istanbul am Dienstag hat der vierte Schiedsrichter am Spielfeldrand mit dem Co-Trainer von Istanbul gestritten. Dabei hat er den Co-Trainer offenbar wegen dessen dunkler Hautfarbe beleidigt. Die Spieler beider Teams haben entschieden, dass sie nicht weiterspielen, aus Protest. Erst am nächsten Abend haben Paris und Istanbul das Spiel zu Ende gespielt, mit anderen Schiedsrichtern. Vor dem Spiel hatten alle T-Shirts an, auf denen stand: ‚Nein zu Rassismus!‘
Arrêt de match dans la Ligue des Champions
Beaucoup d’affolement dans la Ligue des Champions ; mais c’était pour quelque chose de plus important que le football ! Pendant le match Paris contre Istanbul, mardi, le quatrième arbitre s’est disputé avec l’entraineur adjoint d’Istanbul, au bord du terrain. Alors, il a insulté l’entraineur adjoint, manifestement à cause de la couleur foncée de sa peau. Les joueurs des deux équipes ont décidé de ne pas continuer à jouer, par protestation. C’est seulement le soir du lendemain que Paris et Istanbul ont terminé le match, avec d’autres arbitres. Avant le match, ils portaient tous des T-shirts sur lesquels était marqué : « Non au racisme ! »
Schlaue Raben
Raben sind ja schlaue Tiere! Vielleicht habt Ihr auch mal gesehen, wie sie Nüsse auf die Straße werfen, damit Autos drüber fahren und sie aufknacken. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, dass junge Raben schon mit vier Monaten so gut denken können wie Schimpansen oder Orang-Utans. Sie haben einen Test bestanden, den die Affen schaffen: das Hütchenspiel. Ein Becher mit versteckten Leckereien drin wird zwischen leeren Bechern hin- und her bewegt. Der Rabe merkt sich den Becher und pickt auf dem richtigen herum.
Corbeaux malins
Les corbeaux sont vraiment des animaux malins ! Peut-être que vous aussi, vous avez déjà vu comment ils lancent des noix sur la rue pour que les autos roulent par-dessus et les cassent. Maintenant, des chercheurs ont trouvés que des jeunes corbeaux, à l’âge de quatre mois, savent déjà aussi bien raisonner que des chimpanzés ou des orang-outans. Ils ont réussi à un test que les singes arrivent à faire : le jeu de passe-passe. On fait aller et venir un gobelet avec dedans des friandises cachées entre des gobelets vides. Le corbeau se souvient du gobelet et picote sur le bon.
Die deutsch-französischen Kindernachrichten gibt's auch noch mal online beim