Adel Tawil über sein 'Spiegelbild' und das Saarland
Fast vier Jahre ist es her, dass Adel Tawil sein bisher letztes Album veröffentlicht hat. Jetzt ist endlich sein langersehntes viertes Studio-Werk „Spiegelbild“ erschienen. Im SR 1-Interview spricht der Chartstürmer über sein neues Album und seine besondere Beziehung zum Saarland.
Nach den Singles 'Alle Menschenkinder' und 'Labyrinth' (zusammen mit Bozza) war es für Adel Tawil wieder Zeit für etwas Neues: Mit 'Autobahn' hat er kürzlich seine aktuelle Single veröffentlicht. Der Song handelt von der Gewissheit, dass es auch immer nach schwierigen Zeiten einen Ausweg gibt.
Doch damit nicht genug: Jetzt gibt es auch ein komplettes neues Album von ihm: 'Spiegelbild' heißt es - und es ist geprägt von den vergangenen Jahren. Wie wir alle spürte Adel in der Zeit der Pandemie und des Lockdowns die 'Wucht des Alleinseins', erklärt er im Interview. Eine Zeit, in der Sänger und Songschreiber seine Gefühle und Gedanken zu Papier brachte.
So entstand nach und nach die Idee des neuen Albums. 'Spiegelbild' ist mit Sicherheit Adels persönlichstes Werk.
Mit den neuen Songs geht es auch wieder auf Tour. Und der Musiker freut sich total, nach einer langen Zeit wieder auf der Bühne zu stehen. Eine Art Dankbarkeit verspürt er, dass es wieder möglich ist, ein normales Konzert zu spielen, sagt er im Interview.
Adel möchte aber nicht mehr nur einen Termin nach dem andern abfeiern. Das Saarland zum Beispiel hat er in der Pandemie so richtig kennengelernt. Denn hier ist sein Titel 'Tränenpalast' entstanden. Den hat er zusammen mit dem saarländischen Rapper EstA produziert. Die Menschen, die gelassene Lebensweise, das Essen und die Nähe zu Frankreich - das alles hat Adel Tawil hier im Saarland genossen, sagt er.
Und seine Fans konnten den Chartstürmer schon oft in der Region live genießen. Ob bei seinem exklusiven SR 1-Unplugged-Konzert oder auf der großen Bühne wie zuletzt beim SR 1 Alm Open Air - stets hat Adel alle begeistert.
Auch Thema in der Sendung 'SR 1 - Deine Eins! am 03.03.2023.