SR 2- Philosophie-ABC: Syllogismus

SR 2- Philosophie-ABC: Syllogismus

Audio | 13.09.2016 | (c) SR

Themen

Ein Syllogismus bezeichnet eine allgemeine Form eines Urteils. Es gibt insgesamt 24 gültige Syllogismen. Die bekanntesten heißen Barbara, Ferio, Darii und Celarent. Ein Syllogismus ist immer nach demselben Muster aufgebaut: es gibt zwei so genannte Prämissen, einen Obersatz und einen Untersatz und daraus folgt dann eine Schlussfolgerung. Der Begriff selbst geht zurück auf Aristoteles und bildete bis ins 19. Jahrhundert hinein den Kern der Lehren rund um die Logik.
Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja