Symbolbild: Polizei (Foto: SR / Felix Schneider)

Motorradfahrer und Beifahrerin durch Unfall bei Walhausen verletzt

  09.04.2023 | 10:29 Uhr

In Walhausen hat ein Pkw-Fahrer am Samstagabend einen Zusammenstoß mit einem Motorrad verursacht. Der Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden dadurch verletzt und kamen zur Behandlung in Krankenhäuser. Der Autofahrer entfernte sich zunächst vom Unfallort und kehrte später zurück.

Bei einem Unfall am Ostersamstag in Walhausen sind ein Motorradfahrer und seine Beifahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, stießen mit einem Auto zusammen, welches ihnen die Vorfahrt nahm. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Am Unfallort war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Fahrer unter Alkoholeinfluss

Der 37-jährige Autofahrer hatte dem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen. Nach Polizeiangaben entfernte er sich zunächst vom Unfallort und kehrte später zurück.

Wie sich herausstellte, stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Er musste seinen Führerschein abgeben. Nach Angaben der Polizei werden ihm Verkehrsunfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen.

Die Steinberger Straße in Walhausen war aufgrund des Unfalls 2,5 Stunden halbseitig gesperrt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 09.04.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland:

Saarlandligabegegnung vorzeitig beendet
Spielabbruch bei Borussia Neunkirchen wegen rassistischer Beleidigung
In Neunkirchen ist am Samstag ein Fußballspiel abgebrochen worden. Grund war eine rassistische Beleidigung durch einen Zuschauer. Noch ist unklar, aus welchem Lager er kam.

Ohne Zulassung in Deutschland
Verlängert auch das Saarland die Sonderregelung für ukrainische Autos?
Sachsen und Niedersachsen haben eine Ausnahmeregelung des Bundes für ukrainische Fahrzeuge verlängert. Sie müssen auch weiterhin vorerst nicht in Deutschland zugelassen werden. Die Sonderregelung gilt eigentlich nur für ein Jahr. Auch im Saarland dürfte diese Frist bei einigen ukrainischen Pkw schon überschritten sein. Wie will man hier damit umgehen?

Wie sich Traditionen verändern
Warum bringt der Osterhase Eier?
Warum werden Ostereier bemalt? Und wie kommt es, dass der Hase sie versteckt? Früher fiel die Aufgabe auch Fuchs, Rabe und Kuckuck zu. Traditionen verändern sich, da ist das Osterfest mit seinen Traditionen keine Ausnahme.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja