Tobias Schwede (Foto: IMAGO / Fussball-News Saarland)

FCS-Spieler nach Vergewaltigungsvorwürfen freigestellt

  09.12.2022 | 16:40 Uhr

Fußball-Drittligist 1. FC Saarbrücken hat seinen Spieler Tobias Schwede nach Vergewaltigungsvorwürfen bis auf Weiteres freigestellt. Bis zur vollständigen Aufklärung wird der Vertrag nach Vereinsangaben ruhen.

Nach Medienberichten muss sich der FCS-Spieler Tobias Schwede derzeit vor dem Landgericht Wiesbaden wegen des Vorwurfs der gemeinschaftlichen Vergewaltigung verantworten. Der 1. FC Saarbrücken hat ihn bis auf Weiteres freigestellt.

FCS-Pressesprecher Peter Müller sagte dem SR, die Vereinsführung sei betroffen und geschockt. Man hoffe, dass die Problematik vollständig aufgeklärt werde. Bis dahin ruhe der Vertrag mit dem Spieler.

Angeklagte bestreiten die Tat

Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, bestreiten Schwede und der Mitangeklagte die Tat. Es habe sich um einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gehandelt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 09.12.2022 berichtet.

Weitere Themen im Saarland

25 potenziell bewaffnet
Laut Verfassungsschutz mehr als 100 Reichsbürger im Saarland
Der saarländische Verfassungsschutz hat am Freitag sein jährliches Lagebild vorgestellt. Während die Zahl der Links- und Rechtextremisten im Jahr 2021 stagnierte, rückten sogenannte Delegitimierer, zu denen auch Reichsbürger gehören, immer mehr in den Fokus. Sie erhielten vor allem durch die Corona-Proteste Zulauf.


Öffentlicher Personennahverkehr
Rehlinger begrüßt Lösung bei Deutschlandticket
Die Einigung von Bund und Ländern auf ein 49-Euro-Ticket stößt allgemein auf Zustimmung. Auch Ministerpräsidentin Rehlinger zeigte sich zufrieden. Bis das Ticket kommt, wird es allerdings noch dauern.


Vertragsunterzeichnung in Heusweiler
Land will 90 Millionen in Umbau des SVolt-Geländes investieren
Der chinesische Batteriehersteller SVolt will in Heusweiler-Eiweiler ab 2024 Batteriemodule für die Autoindustrie produzieren. Am Freitag unterzeichnete SVolt einen langjährigen Mietvertrag für die Fabrik. Bei dem Termin äußerte sich Wirtschaftsminister Barke zum ersten Mal zu den Kosten für den Um- und Ausbau des Areals.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja