Horst Steffen, Trainer SV 07 Elversberg (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

SVE will Erfolgsserie auch nach der Winterpause weiterführen

Marc Drumm   05.01.2023 | 15:42 Uhr

Am Samstag in einer Woche beginnt für die SV Elversberg das Unternehmen "Tabellenführung verteidigen". Das Gastspiel beim Tabellen-Dritten Wehen Wiesbaden wird zeigen, ob die SVE Defensivstärke, Offensivlust und Topform auch nach zwei Monaten Winterpause auf den Rasen zaubern kann.

Der einzige kräftige Farbtupfer auf dem Trainingsgelände in Heinitz ist der grüne Rasen. Darauf rennen und schießen die schwarz gekleideten SVE-Spieler. Die restliche Kulisse bietet ein tristes Bild. Dauerregen beim Mittwochstraining. Der guten Laune und dem mittlerweile großen Selbstvertrauen kann das miese Wetter aber nichts anhaben.

Video [aktueller bericht, 05.01.2023, Länge: 4:42 Min.]
SV Elversberg mit großen Zielen für das Jahr 2023

Steffen gibt sich selbstbewusst

„Ich sehe keinen Grund, warum die Geschichte nicht einfach so weiter laufen könnte“, sagt ein nach dem Weihnachtsfamilienurlaub bestens erholter Horst Steffen. Der Trainer hat sich gut eingepackt mit Mütze und Kapuze. Die Arme sind verschränkt, die Mundwinkel oft nach oben gezogen.

Steffen gefällt, was er sieht. Die kranken Spieler sind alle wieder zurück und zentral ist nach Kreuzbandverletzung und mehreren Monaten Verletzungspause auch Mittelfeldlenker Carlo Sickinger wieder dabei.

Video [aktueller bericht, 17.11.2022, Länge: 4:01 Min.]
Spieler der SVE und des FCS wegen Kreuzbandverletzungen in Reha

Leistungsträger fehlen weiter

„Meine Personalsorgen sind kleiner geworden, da sich einige wieder zurückgemeldet haben“, sagt Steffen, „verletzen aber sollte sich dennoch bitte keiner mehr.“ Verzichten muss der Trainer weiter auf Leistungsträger Robin Fellhauer (Rückenprobleme), Mittelfelddauerrenner Semih Shahin (Syndesmoseverletzung) und auch Kapitän Kevin Konrad (Schnittwunde im Oberschenkel).

Anfang Februar könnten alle drei eventuell wieder auf dem Feld mithelfen. Verstärkt hat sich der Verein zudem noch auf der Position des Innenverteidigers. Von Ligakonkurrent Ingolstadt wechselt der 31-jährige Österreicher Nico Antonitsch ins Saarland.

Spitzenspiele in Serie

Bevor der Ligabetrieb wieder startet, ist noch ein Testspiel angesagt: Am kommenden Samstag spielt Elversberg bei Viktoria Köln, dann steht die Partie gegen Wehen Wiesbaden an. Anschließend kommt Zweitligaabsteiger Ingolstadt zum nächsten Topduell an die Kaiserlinde. Am 4. Februar steigt dann im Ludwigspark das Saarderby gegen den 1. FC Saarbrücken, den Tabellen-Zweiten. Behauptet sich der Aufsteiger Elversberg auch in diesen schweren Anfangswochen an der Tabellenspitze, rückt der Durchmarsch in die 2. Liga einen weiteren Schritt näher.

Elversberg führt aktuell mit stolzen achten Punkten Vorsprung auf Saarbrücken und sogar schon zehn auf Wehen und Ingolstadt.  


Weitere Themen im Saarland

Countdown für Auftakt ins neue Spieljahr
1. FC Saarbrücken: Das Ziel heißt Aufstieg
Der Countdown für den Auftakt ins neue Spieljahr läuft. Nach dem Trainingslager in der Türkei absolviert der FCS am Samstag ein Testspiel gegen Regionalligist Fortuna Köln. Dann bleiben dem Tabellenzweiten noch sieben Tage Zeit, um sich intensiv auf das erste Ligaspiel 2023 gegen den MSV Duisburg vorzubereiten.

Ausblick auf das Jahr
Final Four und 3. Liga – Die sportlichen Höhepunkte 2023 im Saarland
In diesem Jahr könnte sich vieles ändern: Vielleicht spielt eine der beiden saarländischen Profi-Fußballmannschaften nicht länger in der 3. Liga. Doch Fußball ist längst nicht alles, was den Saarländerinnen und Saarländern 2023 sportlich geboten wird. Ein Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja