Torhüter Kevin Trapp beim Aufwärm-Training (Foto: picture alliance/dpa | Jan Woitas)

Bayern München soll bei Kevin Trapp angefragt haben

  02.01.2023 | 16:38 Uhr

Geht der Merziger Kevin Trapp als Ersatz für Manuel Neuer zum FC Bayern? Einem Zeitungsbericht zufolge haben die Münchner bei Trapp angefragt. Bei Eintracht Frankfurt, Trapps Verein, weiß man zumindest offiziell noch nichts.

Der FC Bayern München sucht einen Krankheitsersatz für Torwart Manuel Neuer, der sich in einem Skiurlaub den Unterschenkel gebrochen hat und der mindestens bis zum Saisonende ausfällt. Wie die „Bild“ berichtet, steht auf der Wunschliste der Münchner offenbar auch ein Saarländer: Kevin Trapp.

Noch keine offizielle Anfrage

Der gebürtige Merziger steht derzeit noch bis 2024 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Dort weiß man – zumindest offiziell – noch nichts von einer Anfrage und will sich dementsprechend auch nicht äußern. Bei „Bild“ heißt es, die Münchner hätten sich „bei der Trapp-Seite“ erkundigt, ob ein Wechsel infrage käme.

Nach Stationen beim FC Brotdorf, in Bachem und Mettlach und den Junioren des FC Kaiserslautern begann Trapp 2007 beim FCK seine Profi-Karriere. 2012 wechselte er dann zu Eintracht Frankfurt, 2015 zu Paris Saint Germain. Von dort kam er 2018 zurück – erst ausgeliehen, ein Jahr später fest. Seit 2015 gehört er auch zur Nationalmannschaft, ist dort die Nummer drei hinter Neuer und Marc André ter Stegen.


Weitere Themen im Saarland

Auf Frost folgt Frühling
Saarland im Dezember wärmstes Bundesland
Trotz frostiger Temperaturen zur Monatsmitte war der Dezember im Saarland insgesamt deutlich zu mild. Vor allem zum Jahreswechsel war es frühlingshaft warm. Im Dezember setzt sich damit der Jahrestrend weiter fort.
Nach dem Sieg gegen die Nr. 1
So feiert das Netz die Gaga-Gala im Ally Pally
Der Traum von Gabriel Clemens bei der Darts-WM geht weiter – und seine Fans feiern ihn für seinen Viertelfinalsieg. Gegner Gerwyn Price muss sich dagegen wegen seines Gehörschutzes viel Spott gefallen lassen.
Dank milder Witterung
Gasspeicher füllen sich elften Tag in Folge
Die Situation in den deutschen Gasspeichern entspannt sich weiter. Sie sind nach Angaben der Bundesnetzagentur zu gut 90 Prozent voll. Der für das Saarland wichtige Speicher in Frankenthal ist weiterhin komplett gefüllt. Aus Frankreich fließt außerdem wieder Gas ins deutsche Netz.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja