Ein Wimpel mit dem Logo des 1. FC Saarbrücken (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Salvo Pitino soll neuer Vizepräsident des FCS werden

Frank Grundhever   12.01.2023 | 10:00 Uhr

Das seit eineinhalb Jahren offene Amt des Vizepräsidenten beim 1. FC Saarbrücken soll der Unternehmer Salvo Pitino übernehmen. Der 41-Jährige ist seit rund 20 Jahren in der Sportbranche tätig und gilt als einziger Kandidat von Aufsichtsrat und Präsidium.

Nach SR-Informationen soll sich Salvo Pitino auf Wunsch des ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Hälsig dem Gremium am Samstag zunächst persönlich vorstellen. Eine Entscheidung über die Besetzung muss laut DFB-Statuten bis zum 28. Februar getroffen werden.

Salvo Pitino in der Nahaufnahme (Foto: privat)
Salvo Pitino soll FCS-Vizepräsident werden

Spekulationen, dass auch der neue Aufsichtsratschef, Aron Zimmer, für das Amt des Vize zur Verfügung stehe, beendete Zimmer selbst. Er wolle sich in den nächsten drei Jahren ganz auf seine Position im Aufsichtsrat konzentrieren.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 12.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Nach Clemens-Sensation im "Ally Pally"
Gibt es bald die ersten Para-Darts-Mannschaften im Saarland?
Seit Gabriel Clemens bei der Darts-WM in London Historisches geleistet hat, ist das Darts-Fieber im Saarland groß. Clemens hofft darauf, dass der Boom lange anhält. Und nicht nur er – auch Michael Blatt aus Heusweiler will dafür kämpfen. Er setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung im Verein Darts spielen können.

Saarbrücker Sportmediziner
Tim Meyer hört als DFB-Teamarzt auf
Der langjährige Teamarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Tim Meyer, verabschiedet sich. Meyer, der auch ärztlicher Direktor des Instituts für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken ist, hat das DFB-Team in fast 300 Spielen betreut.

Nach rassistischer Beleidigung
Sportjournalist von Aktivitäten rund um den FCS ausgeschlossen
Nach der rassistischen Beleidung eines FCS-Trainers durch einen Sportjournalisten haben Präsidium und Aufsichtsrat des 1. FC Saarbrücken erneut beraten und schärfere Konsequenzen beschlossen. Der Journalist soll bis auf Weiteres von allen Aktivitäten rund um den Verein ausgeschlossen werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja