1. FC Saarbrücken Tischtennis gegen Borussia Düsseldorf am 11.12.2022 (Foto: SR)

FCS TT verliert gegen Düsseldorf 0:3

  11.12.2022 | 18:13 Uhr

Im Spitzenspiel der Tischtennis-Bundesliga hat Tabellenführer Düsseldorf am Samstag den 1. FC Saarbrücken Tischtennis mit 0:3 nach Hause geschickt. Patrick Franziska kam gar nicht erst zum Einsatz.

Dieser Spieltag fiel deutlich aus: Auf dem heimischen Center Court ließ Tischtennis-Spitzenreiter Borussia Düsseldorf am Sonntag den Verfolgern vom 1. FC Saarbrücken Tischtennis nicht den Hauch einer Chance. In drei Spielen besiegten die Gastgeber die Gäste aus dem Saarland klar mit 3:0.

Video [aktueller bericht am Sonntag, 11.12.2022, Länge: 3:43 Min.]
Niederlage für den 1. FC Saarbrücken Tischtennis beim Tabellenführer

Auch Jorgic verliert

Nach nur gut 15 Minuten war für Saarbrückens Cedric Nuytinck das Spiel schon entschieden: 0:3 gegen den Düsseldorfer Dang Qiu (5:11, 6:11, 5:11). Schon etwas länger hinauszögern konnte es dann Takuya Jin. Er unterlag Sharath Kamal Achanta mit 1:3 (13:11, 8:11, 5:11, 4:11) in einer guten halben Stunde.

Endgültig alle Sieghoffnungen konnte der FCS TT an diesem Sonntag dann, als Darko Jorgic gegen Anton Källberg mit 1:3 verlor (7:11, 5:11, 11:8, 5:11). Patrick Franziska, der für ein Doppel mit Nuytinck gesetzt war, kam gar nicht mehr zum Einsatz. Auf Düsseldorfer Seite fehlte Timo Boll, der gar nicht erst antrat.

Saarbrücken fällt nach dieser Niederlage auf Rang drei zurück. Am kommenden Freitag trifft der FCS TT auf den Viertplatzierten Ochsenhausen.

Über dieses Thema berichtete auch die SR-Sendung "aktueller bericht am Sonntag" vom 11.12.2022.


Weitere Themen im Saarland

Diakonie im Saarland über finanzielle Sorgen
Weihnachten ohne Geschenke?
Weihnachten ist zum einen das Fest der Liebe, aber zum anderen auch das Fest des Konsums – doch nicht für alle. Wie ist Weihnachten für Menschen im Saarland, die in Zeiten der Krise kaum ihre laufenden Kosten decken können?
Strom- und Gaspreisdeckel
Geplante Preisbremse belohnt extreme Einsparungen
Verbraucherinnen und Verbraucher können von der Teuerungswelle im Energiebereich finanziell profitieren. Der Mechanismus der geplanten Preisbremse sorgt dafür, dass die Endabrechnung sogar niedriger ausfallen könnte als vor der Preiserhöhung – sofern kräftig Energie gespart wird.
Auch mehr Regionalzüge geplant
Straßburg erhält als zweite französische Stadt ein S-Bahnnetz
Im elsässischen Straßburg ist am Sonntag ein S-Bahnnetz in Betrieb gegangen. Neben Paris ist es nun die zweite französische Stadt, die über ein solches verfügt. Insgesamt fahren 124 zusätzliche Züge. Darüber hinaus soll der Busverkehr verbessert werden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja