Symbolbild: Ein Fußball liegt vor Spieler-Füßen auf einem Rasenplatz (Foto: IMAGO / Hanno Bode)

Saarbrücken lehnt Bauantrag für FCS-Proficampus ab

mit Informationen von Stefan Hauch   23.03.2023 | 14:24 Uhr

Das Baudezernat der Stadt Saarbrücken und die Untere Bauaufsicht haben den Bauantrag für einen Rasenplatz im Bereich des sogenannten "Proficampus" abgelehnt. Zudem müssen gut 4000 Kubikmeter Erde, die ohne Genehmigung aufgefüllt wurden, wieder zurückgebaut werden.

Am Rande des Wohngebietes "In der Galgendell" in Saarbrücken sollte ein Rasen-Fußballplatz entstehen - ein zentraler Bestandteil für ein neues Profi-Trainingszentrum des 1. FC Saarbrücken. Einen entsprechenden Bauantrag der Firma Maxi Sports, an der die Schwester des neuen FCS-Vizepräsidenten Salvo Pitino die Hauptanteile hält, hat die Landeshauptstadt nun aber abgelehnt.

Rodungsarbeiten bereits im Sommer 2021

Bereits im Sommer 2021 hatten sich Bürger über Rodungsarbeiten im Bereich des geplanten Proficampus beschwert. Darüberhinaus wurden rund 4000 Kubikmeter Erdmassen auf Grundstücken der Stadt Saarbrücken, die vom Betreiber der dortigen Soccerarena gepachtet sind, aufgefüllt. Auch für diese Arbeiten gab es keine Genehmigung.

Stadt lehnt Bauantrag für Proficampus ab
Audio [SR 3, Stefan Hauch, 23.03.2023, Länge: 00:50 Min.]
Stadt lehnt Bauantrag für Proficampus ab

In der Folge reichte die Maxi Sport GmbH als Initiator des Projektes einen Bauantrag ein. Dieser Antrag wurde aufgrund mangelhafter Bauvorlagen aber nicht bearbeitet. Eine Nutzung städtischer Flächen für die Erweiterung der Anlage lehnte das Liegenschaftsamt ab. Ohne die Flächen ist das Projekt nicht realisierbar. Daraufhin wurde die Baugenehmigung für einen Rasenplatz versagt.

4000 Kubikmeter Erde müssen wieder weg

Darüber hinaus hat die Stadt eine sogenannte Beseitigungsverfügung erlassen. Die Erdmassen, die ohne Genehmigung auf den gepachteten Flächen aufgefüllt wurden, müssen in den Ursprungszustand zurückgebaut werden.

Zumindest nach dem jetzigen Stand bedeutet dies das Aus für den Profiscampus an der geplanten Stelle. Der 1. FC Saarbrücken müsste sich nach einem anderen Ort für ein Trainingszentrum umsehen.

Über dieses Thema berichten die SR-Hörfunknachrichten am 23.03.2023.


Mehr zum Thema

Auf städtischen Grundstücken
Firma soll für Proficampus gegen Bauvorgaben verstoßen haben
Das Unternehmen Maxi Sports, das für den 1. FC Saarbrücken einen Proficampus errichten will, soll gegen baurechtliche Vorgaben verstoßen haben. Auf zwei Grundstücken im Saarbrücker Almet sollen größere Mengen Erdaushub aufgefüllt worden sein - ohne dass es dafür eine Genehmigung gab.

Video [aktueller bericht, 28.02.2023, Länge: 3:52 Min.]
FCS-Präsidium klärt auf: Proficampus soll doch kommen
Das Präsidium des 1. FC Saarbrücken will nun doch einen Fußballcampus auf dem Gelände in der Galgendell in Saarbrücken. Entgegen anderer Berichte ist das Thema nicht vom Tisch.


Vorgeschichte um Proficampus
Viel Klärungsbedarf für Stadt und 1. FC Saarbrücken
Im Streit um den Proficampus des 1. FC Saarbrücken hat Vereinsboss Ostermann seinem neuen Vizepräsidenten Pitino den Rücken gestärkt. Das Projekt sei mit dem Verein abgesprochen gewesen, und die Stadt habe bei einem Ortstermin grundsätzlich Zustimmung signalisiert. Im Rathaus sieht man das aber nach wie vor ganz anders.


Bauantrag gestellt
FCS-Proficampus soll doch kommen
Das Präsidium des 1. FC Saarbrücken will nun doch einen Fußballcampus auf dem Gelände in der Galgendell in Saarbrücken. Entgegen anderer Berichte ist das Thema nicht vom Tisch. Saarbrückens Baudezernent Berberich zeigte sich überrascht.


Keine Absprache zu "Proficampus"
FCS distanziert sich von Werbevideo
Der 1. FC Saarbrücken hat sich von dem Werbevideo seines Vizepräsidenten Salvo Pitino für einen sogenannten Proficampus distanziert. Das Projekt für das neue Trainingszentrum hat unterdessen wohl kaum noch Chancen auf Realisierung.


Jusos warnen vor Unterwanderung
Wirbel um FCS-Proficampus wegen AfD-Nähe
Der geplante "Proficampus 1. FC Saarbrücken" auf dem Gelände der Soccerarena am Franzenbrunnen sorgt nun auch politisch für Wirbel. Die Saarbrücker Jusos kritisieren das Projekt, da die Geschäftsführerin des verantwortlichen Unternehmens - Alexandra Pitino - der AfD nahesteht. Zugleich gerät ihr Bruder, der frisch gewählte FCS-Vizepräsident Salvo Pitino, unter Beschuss.


An der Soccerarena
Video zeigt „Proficampus“ für 1. FC Saarbrücken – Stadt irritiert
Seit Wochen kursiert im Netz ein Video über einen angeblichen „Proficampus“ des 1. FC Saarbrücken. In der Galgendell soll demnach ein Trainingszentrum nebst Rasenplatz entstehen. Der Verein hält sich dazu bedeckt, im Rathaus sorgen die Pläne für Irritationen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja