Darts-Profi Gabriel Clemens feiert seinen Einzug ins WM-Halbfinale. (Foto: IMAGO / Pro Sports Images)

Gabriel Clemens sorgt für Sensation bei der Darts-WM

  02.01.2023 | 06:36 Uhr

Darts-Profi Gabriel Clemens ist am Sonntag bei der Weltmeisterschaft ins Halbfinale eingezogen. Der Saarländer gewann im Londoner „Ally Pally“ gegen Gerwyn Price mit 5:1 und sorgte damit für die nächste Sensation.

Nach dem historischen WM-Erfolg von Gabriel Clemens am vergangenen Freitag hat der Saarländer für die nächste Sensation gesorgt. Der German Giant besiegte am Sonntag im Londoner „Ally Pally“ Gerwyn Price aus Wales mit 5:1.

Clemens war im ersten Satz chancenlos gegen den Weltmeister von 2021. Doch Price konnte sein Niveau nicht lange halten. Der Saarwellinger hingegen agierte konstant auf hohem Level und übernahm die Spielführung.

Nach einem 1:3-Satzrückstand spielte Price dann mit einem Gehörschutz. Doch auch diese höchst ungewöhnliche Maßnahme brachte keine Wende mehr.

Historischer WM-Erfolg

Der German Giant gewann die Partie mit 5:1 und ist nach dem Coup der erste Deutsche, der in der WM-Geschichte ein Halbfinale erreicht hat. Damit ist ihm ein Preisgeld von 116.000 Euro sicher.

"Das ist atemberaubend. Danke Deutschland! Ich habe keine Worte dafür. Ich habe den Weltranglistenersten geschlagen. Das ist unfassbar", sagte Clemens in einer ersten Reaktion noch auf der Bühne.

Clemens trifft im Halbfinale auf Smith

Im Halbfinale trifft Clemens am Montagabend auf den Engländer Michael Smith. Der Vizeweltmeister von 2019 und 2022 setzte sich am Sonntagnachmittag in seinem Viertelfinalduell mit 5:3 gegen Landsmann Stephen Bunting durch. Smith führte lange deutlich und nutzte schließlich seinen zweiten Matchdart zum 3:1 im achten Satz.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 01.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Brände, Unfälle und häusliche Gewalt
Viele Einsätze für Polizei und Rettungskräfte zum Jahreswechsel
Die Polizei im Saarland hat eine verhalten positive Bilanz der Silvesternacht gezogen. Insgesamt zählte sie bis zum Sonntagmorgen rund 450 Einsätze. Die Feuerwehr musste über 50 Mal ausrücken. Schwer verletzt wurde aber niemand.

Top-Themen im Saarland 2022
Die meistgeklickten Artikel des Jahres auf SR.de
Corona, Grippe und RS-Virus: Die starke Krankheitswelle zum Jahresende hat 2022 viele Saarländer beschäftigt. Daneben informierten sich viele Leser bei SR.de über die Grundsteuererklärung, die Entscheidung zur Ford-Zukunft und den brutalen Mord an zwei Polizisten aus dem Saarland.

Neujahrsansprache der Ministerpräsidentin
Rehlinger sieht Zukunft des Saarlandes trotz Krisen positiv
Ministerpräsidentin Rehlinger blickt in ihrer Neujahrsansprache zuversichtlich in die Zukunft. Trotz der vielen Krisen sei das Saarland in Sachen Strukturwandel auf dem richtigen Weg. Aber es müsse sich auch einiges im Land verändern. Hier sehen Sie die Ansprache in kompletter Länge inklusive Gebärdendolmetschung.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja