Marcel Gaus vom 1. FC Saarbrücken in der Partie gegen die SpVgg Bayreuth (15.03.2023) (Foto: IMAGO / Fussball-News Saarland)

FCS-Spieler Marcel Gaus für zwei Spiele gesperrt

  16.03.2023 | 16:45 Uhr

Drittligist 1. FC Saarbrücken muss vorerst auf Marcel Gaus verzichten. Der Mittelfeldspieler hatte am Mittwoch in der Partie gegen Bayreuth rot gesehen, am Donnerstag folgte das Urteil des DFB-Sportgerichts.

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Marcel Gaus vom 1. FC Saarbrücken wegen rohen Spiels für zwei Spiele gesperrt. Der 33-jährige Mittelfeldspieler war am Mittwoch beim 5:0 gegen die SpVgg Bayreuth von Schiedsrichter Timo Gerach des Feldes verwiesen worden.

Sowohl der Spieler als auch sein Verein haben dem Urteil zugestimmt. Damit ist es rechtskräftig.

FCS empfängt Rot-Weiß Essen

Die Blau-Schwarzen empfangen am Samstag Rot-Weiß Essen. Die Partie im heimischen Ludwigsparkstadion beginnt um 14.00 Uhr.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 16.03.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Bergbaukultur auch im Saarland
"Steigerlied" wird Immaterielles Kulturerbe in Deutschland
Die Erinnerung an die Bergbauvergangenheit in Deutschland soll bewahrt werden. Vor elf Jahren fand der Bergbau auch im Saarland sein Ende. Jetzt wird das "Steigerlied" Immaterielles Kulturerbe. Die Kulturministerinnen und -minister der Länder haben entschieden, es in die bundesweite Unesco-Liste aufzunehmen.


Jahresbilanz 2022
Weniger Nettogewinn trotz Umsatzsteigerung bei ZF
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat im vergangenen Jahr trotz deutlichen Umsatzwachstums unterm Strich weniger verdient. Nach Unternehmensangaben stieg der Umsatz leicht. Nach Steuern lag der Gewinn aber kaum halb so hoch wie im Jahr zuvor. Im Werk in Saarbrücken blieb die Getriebeproduktion 2022 stabil.


Gut zu wissen: Verdeckte Preiserhöhung
So erkennt man Mogelpackungen
Innerhalb eines Jahres haben sich die Lebensmittel bei uns im Durchschnitt um mehr als 20 Prozent verteuert. Das hat die Verbraucherzentrale ausgerechnet. Schuld daran sind einerseits teurere Rohstoffe und die hohen Energiekosten bei der Herstellung. Andererseits erhöhen Hersteller aber auch regelmäßig ihre Verkaufspreise – bisweilen, ohne dass die Kunden das direkt merken. Die Rede ist von so genannten Mogelpackungen.

Jahresbilanz 2022
Weniger Nettogewinn trotz Umsatzsteigerung bei ZF
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat im vergangenen Jahr trotz deutlichen Umsatzwachstums unterm Strich weniger verdient. Nach Unternehmensangaben stieg der Umsatz leicht. Nach Steuern lag der Gewinn aber kaum halb so hoch wie im Jahr zuvor. Im Werk in Saarbrücken blieb die Getriebeproduktion 2022 stabil.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja