Die Logos der Vereine FC Homburg und SGV Freiburg (Foto: Vereine/Pixabay)

Homburg punktet gegen Freiberg

  10.12.2022 | 16:13 Uhr

Der FC Homburg hat am Samstag 5:1 gegen den SFV Freiberg gewonnen. War die Partie anfangs noch ausgeglichen, konnten die Freiberger später der Mannschaft von Timo Wenzel nichts mehr entgegensetzen.

Der FC Homburg hat drei wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze geholt. Im heimischen Waldstadion schlug der FCH den SGV Freiberg mit 5:1.

Video [aktueller bericht, 10.12.2022, Länge: 03:56 Min.]
Homburg schlägt Freiberg mit 5:1

Homburg erarbeitet sich klare Führung

Das erste Tor fiel in der elften Minute: Fabian Eisele traf nach guter Vorarbeit von Luca Plattenhardt zum 1:0.

Nur vier Minuten nach dem 1:1 durch den Freiberger Stürmer Nicola Jürgens in der 23. Minute brachte David Hummel den FCH wieder in Führung.

Der eingewechselte Thomas Gösweiner erhöhte auf 3:1 in der 71. Minute. Markus Mendler verwandelte einen Foulelfmeter zum 4:1.

Für das 5:1 sorgte Philipp Hoffmann in der 93. Minute. Auch er war kurz zuvor eingewechselt worden.

Letztes Spiel vor der Winterpause

Mit dem Sieg gegen Freiberg steht der FCH jetzt auf dem vierten Tabellenplatz. Das nächste Match, welches das letzte vor der Winterpause ist, steht am kommenden Mittwoch auf dem Plan. Um 17.00 Uhr stehen die Homburger dann auswärts gegen die TSG Hoffenheim auf dem Platz.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Hohe Fracht- und Energiekosten
Silvesterfeuerwerk wird wohl deutlich teurer
Wer an Silvester den Jahreswechsel mit einem zünftigen Feuerwerk begehen will, muss womöglich sehr viel tiefer in die Taschen greifen als in den Jahren zuvor. Der Bundesverband für Pyrotechnik geht teils von Preissteigerungen von bis zu 100 Prozent aus. Ein Böllerverbot - wie in den beiden Vorjahren - wird es in den meisten Kommunen nicht geben.

Milchpreise erheblich gestiegen
Lage saarländischer Milchbauern trotz hoher Preise angespannt
Gestiegene Kosten für Gas, Futter und Düngemittel schlagen bei den Bauern hart ins Kontor – doch wenigstens scheint das Finanzpolster aufgrund erhöhter Erzeugerpreise etwas dicker geworden zu sein. Vor allem der Preis für Milch hat in diesem Jahr Spitzenwerte erreicht. Wirkliche Entspannung bringt das den saarländischen Milchviehhaltern aber nicht.

Freistellung erfolgt noch im Dezember
Hallengebühren bleiben zwei Jahre umsatzsteuerfrei
Vereine müssen voraussichtlich auch in den kommenden zwei Jahren keine Umsatzsteuer auf die Hallennutzung entrichten. Das hat das saarländische Innenministerium auf SR-Anfrage mitgeteilt. Damit widerspricht das Ministerium der Darstellung der Stadt Sulzbach.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja