Eine Zweikampfszene zwischen zwei Fußballspielern des 1. FC Saarbrückens und des SC Verls. (Foto: IMAGO / Eibner)

Saarbrücken kassiert Auswärtsniederlage gegen Verl

Thomas Braun   28.01.2023 | 15:59 Uhr

Der 1. FC Saarbrücken hat einen Rückschlag im Aufstiegsrennen der 3. Liga hinnehmen müssen. Zum Auftakt der Rückrunde unterlagen die Saarländer am Samstag gegen den SC Verl mit 0:2.

Nach dem verpatzten Start nach der Winterpause präsentierte sich Saarbrücken vergangene Woche mit dem 2:0-Sieg bei Viktoria Köln wieder zurück in der Spur. Gegen Verl wollte der Aufstiegsaspirant drei Punkte nachlegen. Verl profitierte in der laufenden Saison aber vor allem von seiner Heimstärke - musste in zehn Heimspielen erst eine Niederlage hinnehmen.

Saarbrücken bestimmt das Spiel

Nach einem leichten Abtasten zu Beginn der Partie waren es dann auch die Hausherren, die in der 6. Minute ein Ausrufezeichen setzten. Ein Schuss von Grodowski aus spitzem Winkel krachte an den Pfosten.

Danach nahm aber zunehmend Saarbrücken das Heft in die Hand und erspielte sich gleich mehrere Großchancen. In der 15. Minute passte Grimaldi im Strafraum zu Rabihic, der einen Gegenspieler aussteigen ließ und nur knapp am Verler Keeper Niclas Thiede scheiterte. Fast direkt im Anschluss probierte es Grimaldi, scheiterte aber auch an Thiede.

Video [aktueller bericht am Samstag, 28.01.2023, Länge: 2:10 Min.]
FCS unterliegt Verl

Verl geht durch Konter in Führung

Fast aus dem Nichts dann der Führungstreffer für die Verler. Die Saarbrücker Abwehr war zu weit ausgerückt - das nutzte Wolfram, der den Verler Stürmer Nicolás Sessa mit einem langen Pass aus dem eigenen Strafraum auf die Reise schickte. Sessa stürmte von der Mittellinie alleine auf Batz zu und schob den Pass knapp am Saarbrücker Keeper vorbei ins Tor.

Saarbrücken - wenig geschockt - spielte danach noch konsequenter nach vorne, scheiterte aber ein ums andere Mal an dem an diesem Nachmittag glänzend aufgelegten Verler Schlussmann Niclas Thiede.

Erst kurz vor dem Pausenpfiff konnte sich Verl etwas aus der Umklammerung befreien und wäre auch fast zum 2:0 gekommen. Wolframs Schuss aus spitzem Winkel ging jedoch knapp am Saarbrücker Tor vorbei.

Otto erhöht für die Verler auf 2:0

Nach dem Seitenwechsel blieb Saarbrücken spielbestimmend - war aber lange nicht mehr so torgefährlich wie in der ersten Halbzeit. Trainer Rüdiger Ziehl wechselte mehrfach durch, brachte Biada, Kerber und später auch Cuni und Scheu - und musste kurz darauf beim zweiten Gegentreffer zuschauen.

Nicolás Sessa dribbelte sich durch den Saarbrücker Strafraum zur Grundlinie vor und passte dann quer durch die Beine von FCS-Torhüter Batz zu Yari Otto, der nur noch den Fuß hinhalten musste.

Danach schien die Luft raus. Saarbrücken gelang nur noch wenig nach vorne und so blieb es letztlich bei der 0:2-Niederlage.

Nächsten Samstag Topspiel gegen Elversberg

Saarbrücken bleibt trotz der Niederlage auf dem dritten Tabellenplatz, verliert aber etwas den Anschluss zu Spitzenreiter Elversberg, das nach seinem 3:0-Erfolg am Freitag gegen Rot-Weiß Essen jetzt schon elf Punkte Vorsprung hat. Auch Wiesbaden auf Rang zwei könnte mit einem Sieg am Sonntag bei Dortmund seinen Vorsprung auf vier Punkte ausbauen

Kommende Woche steht das Saar-Derby gegen die SVE an. Anstoß am Samstag im Ludwigspark ist um 14.00 Uhr.

Über dieses Thema berichtet die sportarena im SR Fernsehen am 28.01.2023.


Mehr zum Thema

2:0 bei Viktoria Köln
FCS rückt mit Sieg auf zweiten Tabellenplatz vor
Der 1. FC Saarbrücken ist vorerst wieder zurück auf einem direkten Aufstiegsplatz. Die Blau-Schwarzen setzten sich am Freitagabend mit 2:0 bei Viktoria Köln durch.


Saarbrücken rutscht ab auf Platz drei
FCS mit knapper Niederlage gegen Duisburg
Der 1. FC Saarbrücken hat sein Spiel gegen Duisburg knapp verloren. Im Ludwigsparkstadion unterlagen die Gastgeber mit 2:3. Der FCS rutscht damit auf den dritten Tabellenplatz.


Amt war 1,5 Jahre vakant
Salvo Pitino soll neuer Vizepräsident des FCS werden
Das seit eineinhalb Jahren offene Amt des Vizepräsidenten beim 1. FC Saarbrücken soll der Unternehmer Salvo Pitino übernehmen. Der 41-Jährige ist seit rund 20 Jahren in der Sportbranche tätig und gilt als einziger Kandidat von Aufsichtsrat und Präsidium.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja