Verfolgerduell im Ludwigspark: FCS braucht drei Punkte gegen Dresden
Noch mischt der 1. FC Saarbrücken mit im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Damit das so bleibt, muss gegen Dynamo Dresden heute Abend ein Sieg her. Doch mit dem Tabellenvierten aus Sachsen reist kein leichter Gegner an.
Es ist ein absolutes Spitzenspiel der 3. Liga: Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, für den 1. FC Saarbrücken vielleicht noch mehr als für die Gäste aus Dresden, die mit drei Zählern mehr auf dem Konto in diese richtungsweisende Partie gehen. Denn verlieren die Blau-Schwarzen heute Abend im ausverkauften Ludwigspark, ist der Aufstieg in die 2. Liga in dieser Saison so gut wie vom Tisch.
FCS-Trainer Ziehl: Respekt vor dem Gegner
FCS-Innenverteidiger Bjarne Thoelke erwartet ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem „Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen“. Beide Mannschaften seien in guter Verfassung. Auch Coach Rüdiger Ziehl betont die aktuelle Stärke des Zweitligaabsteigers SG Dynamo Dresden, der in der Rückrunde kaum noch Punkte hat liegen lassen und auf bestem Weg ist, seine Fehler aus der vergangenen Saison wiedergutzumachen.
„Der Respekt vor dem Gegner ist vorhanden", so Ziehl. Gleichwohl wisse man um die eigenen Stärken, auf die es sich zu fokussieren gelte. „Wir werden sicherlich nicht hinten drin stehen und auf Konterchancen lauern, das entspricht nicht unserer Art“, so der FCS-Coach.
Neudecker und Cuni wieder einsatzbereit
In die Partie gegen Kellerkind Zwickau, die mit einem Remis endete, ging der FCS personell geschwächt: Ziehl musste sowohl auf Mittelfeldspieler Richard Neudecker als auch Stürmer Marvin Cuni verzichten. Beide sind gegen Dresden wieder einsatzbereit.
Sorgen bereiteten der Mannschaft und den Fans auch Kapitän Manuel Zeitz und Thoelke, die am vergangenen Sonntag verletzungsbedingt vom Platz mussten. Auch sie stehen nach Vereinsangaben wieder zur Verfügung. Vor einem Einsatz von Julius Biada steht noch ein Fragezeichen – er klagte zuletzt über Oberschenkelbeschwerden.
Stadt kündigt umfangreiche Sperrungen an
Weil die Partie wegen der bestehenden Fan-Feindschaften zwischen den beiden Lagern als Hochrisikospiel gilt, wird die Polizei mit mehreren Hundertschaften im Einsatz sein. Unterstützung erhält sie dabei nach eigenen Angaben durch Einheiten aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Um die beiden Fangruppen strikt voneinander trennen zu können, wird die Camphauser Straße ab 16.30 Uhr bis etwa 24.00 Uhr zwischen dem Ludwigskreisel und der Straße „An der Saarlandhalle“ gesperrt. Bei Bedarf könnte es zudem zu Absperrungen im Bereich des Hauptbahnhofes und Ludwigskreisels kommen.
Frühzeitige Anreise mit ÖPNV empfohlen
Die Polizei und die Stadt Saarbrücken raten den insgesamt mehr als 15.000 Zuschauern, frühzeitig und möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ludwigspark anzureisen. Parkmöglichkeiten im Umfeld des Stadions und der Saarlandhalle stünden demnach nicht zur Verfügung. Wie die Stadt mitteilte, werde im Wohngebiet Rodenhof eine Anwohnerschutzzone aktiviert sein. Dort sei dann ausschließlich Anwohnern das Parken erlaubt.
Zusammenfassung in der SR-sportarena
Anpfiff der Partie ist heute um 19.00 Uhr. Eine ausführliche Zusammenfassung zeigt die SR-sportarena am Samstag ab 17.30 Uhr.
Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 13.04.2023 im SR Fernsehen berichtet.