FCS-Legende Ferner wird 70
Er ist eine Ikone des 1. FC Saarbrücken: Ende der 70er schaffte er mit dem Verein als Torhüter den Aufstieg und den Klassenerhalt in der Bundesliga und stand beim legendären 6:1 gegen die Bayern zwischen den Pfosten. Heute wird Dieter Ferner 70 Jahre alt.
"Ich kann sagen: Der Fußball hat mir alles gegeben, was ich mir erträumt habe", zieht Dieter Ferner Bilanz nach einer langen sportlichen Karriere. Er kommt mit dem FCS auf 62 Bundesliga-Partien, lief insgesamt 166 Mal in der zweiten Liga auf.
In den USA wurde er mit Chicago Sting Meister und hatte daran entscheidenden Anteil. Aber auch wenn er viel in der Welt herumkam, zog es ihn immer wieder zu "seinem Club" zurück. Beim 1. FC Saarbrücken war Ferner Spieler, Trainer, sportlicher Leiter und ist aktuell Vizepräsident. "Entweder liebt man den Verein, oder man hasst den Verein. Selbst Leute, die den Verein lieben, hassen ihn schon mal", bemerkt er treffend.
Erfolgreich als Spieler und Trainer
Dass er bei den Fans so beliebt ist, erklärt sich Ferner unter anderem mit den Bundesliga-Erfolgen: "Es wird sicherlich etwas mit der Leistung zu tun haben. Es wird aber auch damit zu tun haben, dass wir zwei Bundesligajahre gehabt haben, die man so schnell nicht vergessen wird", so Ferner.
Vielleicht hat es aber auch mit seinen Erfolgen als Trainer zu tun. 2008 übernahm er den Verein in der Oberliga und marschierte direkt durch in die 3. Liga. "Da hat er praktisch den Ritterschlag gekriegt", sagt sein langjähriger Wegbegleiter Egon Schmitt, eine weitere FCS-Legende. Das Traineramt musste er abgeben, weil ihm die nötige Lizenz für die 3. Liga fehlte, dem Verein blieb er aber erhalten - zuletzt als Vizepräsident.
Über dieses Thema wurde auch in "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle vom 16.01.2019 berichtet.