Final Four und 3. Liga – Die sportlichen Höhepunkte 2023 im Saarland
In diesem Jahr könnte sich vieles ändern: Vielleicht spielt eine der beiden saarländischen Profi-Fußballmannschaften nicht länger in der 3. Liga. Doch Fußball ist längst nicht alles, was den Saarländerinnen und Saarländern 2023 sportlich geboten wird. Ein Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres.
Von der Fußball-WM der Frauen über die Tour de France und das Turnspektakel in Antwerpen hat dieses Jahr einiges zu bieten: Aus saarländischer Sicht dürften dabei viele sportliche Erfolge möglich sein. Schon im Januar könnte es die ersten geben.
Tischtennis: Final Four und Champions League
Schon am kommenden Wochenende dürfen sich die Tischtennis-Fans der Nation freuen. Das Final Four um den deutschen Pokal steht an – mit dabei ist auch der 1. FC Saarbrücken Tischtennis. Die Spieler um den Leader Patrick Franziska könnten erneut Geschichte schreiben.
Zudem hat sich der FCS TT zum dritten Mal für das Halbfinale der Champions League qualifiziert. Erster Gegner der Saarländer im Februar ist der Bundesliga-Konkurrent Mühlhausen.
Fußball: Schafft das Saarland den Aufstieg in die 2. Liga?
Die 3. Liga startet nach der Winterpause wieder am 14. Januar – und die SV Elversberg und der 1. FC Saarbrücken führen derzeit die Tabelle an. Die Saison endet zwar erst im Mai, demnach kann also noch viel passieren. Dennoch stehen die Chancen auf den Aufstieg in die 2. Liga gut.
Darts-Stars in der Saarlandhalle
Wer nach dem sensationellen Turnier des Saarländers Gabriel Clemens bei der Darts-WM in London nun auch im Pfeil-Fieber ist, kann die Profis am 9. Juni live in der Saarlandhalle anfeuern. Mit dabei ist selbstverständlich auch der "German Giant" – ebenso wie sein Teamkollege Martin Schindler sowie Joe Cullen und Jonny Clayton.
„Ich freue mich total, dass es gelungen ist, wieder ein großes Darts-Event in meiner Heimat auf die Beine zu stellen. Ich habe die Auftritte dort immer sehr genossen und in diesem Jahr meinen Erfolg bei der WM mit dem Saarland nachträglich feiern zu können, ist fantastisch“, so Clemens.
Saarländerin Lattwein bei Fußball-WM?
Bei den Profi-Fußballerinnen steht in diesem Sommer eine Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland an. Schon im vergangenen Jahr haben Alexandra Popp und Co. die Deutschen bei der Europameisterschaft entzückt und es sogar bis ins Finale geschafft.
Vielleicht ist bei der WM 2023 ja auch wieder die Saarländerin Lena Lattwein mit dabei. Die Mittelfeldspielerin könnte erneut im Kader stehen – und um die höchste aller Auszeichnungen im Sport kämpfen. Los geht am 20. Juli in Australien.
Direkt vor der WM: Radsport der Extraklasse
Am Startwochenende der Fußball-WM geht die Tour de France 2023 auf ihre letzten Meter. Die Frankreich-Rundfahrt dürfte wieder Spannung pur bereithalten. Mit Vingegaard und Pogacar sind wohl wieder die Topfavoriten am Start, aber auch deutsche Radprofis könnten erneut mit Erfolgen überraschen – im vergangenen Jahr sorgte Simon Geschke für eine spektakuläre Tour.
Am 23. August könnten zudem die besten Radsportler der Welt im Saarland zu sehen sein: Noch ist der Startpunkt der Deutschlandtour noch nicht offiziell verkündet. Schon im Oktober zeigte sich der St. Wendeler Bürgermeister Peter Klär (CDU), der in Gesprächen mit den Veranstaltern der Tour war, aber zuversichtlich, dass das größte deutsche Radrennen mit einem Prolog in der saarländischen Kreisstadt starten könnte.
Straßenlauf-WM mit Saarländer Ringer
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr in Budapest statt. Aus saarländischer Sicht wird es aber eher in Riga interessant. Richard Ringer, Saarsportler des Jahres 2022, wird dort bei der Straßenlauf-WM im Halbmarathon sein Glück versuchen. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr ist er furios zu Gold gelaufen.
Gewinnt Anne Haug wieder den Ironman?
Die nächste große saarländische Hoffnung heißt Anne Haug. Die Wahlsaarländerin will auch in diesem Jahr bei der Ironman- WM in Hawaii ganz nach vorne laufen. Die Athletin vom Olympiastützpunkt in Saarbrücken hat den Ironman bereits 2019 gewonnen, 2022 ist sie auf Platz drei gelandet.
Auch im Turnen einiges geboten
Für die Turnerinnen und Turnier ist es vor allem das Vor-Olympia-Jahr. Die WM in Antwerpen vom 29. September bis 8. Oktober könnte aber dennoch zum Ziel vieler Träume werden. Pauline Schäfer-Betz hat schon einmal vorgeführt, wie man Weltmeisterin werden kann. Warum sollte das an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken, nicht noch einmal gelingen?
Pfingstsportfest in Rehlingen
Am 28. Mai lädt der LC Rehlingen zum 58. Mal zum Pfingstsportfest. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahren Pflichtprogramm für den Leichtathletik-Spitzensport. In diesem Jahr ist es als „Silber Meeting“ im Rahmen der World Athletics Continental Tour weltweit gelistet.