Saarländischer Fußballverband kriegt 46 neue Schiedsrichter
Ohne sie wären Fußballspiele nicht denkbar: Schiedsrichter. Aktuell gibt es im Saarland rund 1000. Doch weil einige von ihnen demnächst aufhören, muss Ersatz her. Der Saarländische Fußball-Verband bietet daher zweimal im Jahr kostenlose Crashkurse an – so auch im Februar.
Der Saarländische Fußballverband (SFV) hat durch einen Crashkurs im Februar 46 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewonnen. Wie der SFV mitteilte, erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende Februar bei einem Lehrgang an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken an drei Tagen das Fußball-Regelwerk. Anschließend legten sie eine Prüfung ab.
"Wir freuen uns alle, dieses Mal so viele neue Schiedsrichter begrüßen zu dürfen", sagt Chef-Ausbilder Knoll über die Neulinge. Am meisten profitiert habe das Schiedsrichterkontingent im Südsaarkreis, in dem jetzt 15 neue Schiedsrichterinnen und -schiedsrichter im Einsatz seien. Aber auch die anderen Kreise hätten deutlichen Zuwachs erhalten.
Laut SFV soll Ende des Jahres erneut ein Crashkurs für angehende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stattfinden.
Crashkurse finden zwei Mal im Jahr statt
Insgesamt gibt es im Saarland nach Angaben des SFV aktuell 1080 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Eine Reihe davon hört demnächst auf. Darum muss Nachwuchs her, um sie zu ersetzen. Deshalb bietet der SFV zweimal im Jahr an der Herrmann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken einen Schiedsrichter-Crashkurs an. Anmelden kann sich jeder, der mindestens 14 Jahre alt und Mitglied eines Sportvereins im Saarland ist.
Weitere Informationen:
www.saar-fv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/willst-du-schiedsrichterin-werden
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.03.2023 berichtet.