Ein Schiedsrichter hält einen Fußball und eine Pfeife in der Hand (Foto: planet_fox/pixabay)

Saarländischer Fußballverband kriegt 46 neue Schiedsrichter

  07.03.2023 | 20:24 Uhr

Ohne sie wären Fußballspiele nicht denkbar: Schiedsrichter. Aktuell gibt es im Saarland rund 1000. Doch weil einige von ihnen demnächst aufhören, muss Ersatz her. Der Saarländische Fußball-Verband bietet daher zweimal im Jahr kostenlose Crashkurse an – so auch im Februar.

Der Saarländische Fußballverband (SFV) hat durch einen Crashkurs im Februar 46 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewonnen. Wie der SFV mitteilte, erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ende Februar bei einem Lehrgang an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken an drei Tagen das Fußball-Regelwerk. Anschließend legten sie eine Prüfung ab.

"Wir freuen uns alle, dieses Mal so viele neue Schiedsrichter begrüßen zu dürfen", sagt Chef-Ausbilder Knoll über die Neulinge. Am meisten profitiert habe das Schiedsrichterkontingent im Südsaarkreis, in dem jetzt 15 neue Schiedsrichterinnen und -schiedsrichter im Einsatz seien. Aber auch die anderen Kreise hätten deutlichen Zuwachs erhalten.

Laut SFV soll Ende des Jahres erneut ein Crashkurs für angehende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stattfinden.

Schiedsrichter-Crashkurs in Saarbrücken
Audio [SR 3, René Henkgen, 17.09.2022, Länge: 122 Min.]
Schiedsrichter-Crashkurs in Saarbrücken

Crashkurse finden zwei Mal im Jahr statt

Insgesamt gibt es im Saarland nach Angaben des SFV aktuell 1080 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Eine Reihe davon hört demnächst auf. Darum muss Nachwuchs her, um sie zu ersetzen. Deshalb bietet der SFV zweimal im Jahr an der Herrmann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken einen Schiedsrichter-Crashkurs an. Anmelden kann sich jeder, der mindestens 14 Jahre alt und Mitglied eines Sportvereins im Saarland ist.

Weitere Informationen:
www.saar-fv.de/spielbetrieb/schiedsrichter/willst-du-schiedsrichterin-werden

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.03.2023 berichtet.

Passend zum Thema

Neue Regeln ab heute
Zeitstrafe statt Gelb-Rot im Saar-Fußball
Der Saarländische Fußballverband hat für den Amateurbereich neue Regeln beschlossen. So wird die gelb-rote Karte künftig durch eine zehnminütige Zeitstrafe ersetzt. Außerdem werden die Spesen für Schiedsrichter erhöht. Die neuen Regelungen traten am Freitag in Kraft.


Weitere Themen im Saarland

Dreitägiger Besuch im Saarland
Bundespräsident Steinmeier in Völklingen angekommen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Dienstagmittag zu einem dreitägigen Aufenthalt im Saarland angekommen. Bis Donnerstag verlegt er im Rahmen einer deutschlandweiten Besuchsreihe seinen Amtssitz nach Völklingen.
Lange Staus im Berufsverkehr
A8-Vollsperrung bei Dillingen wird früher aufgehoben
Gute Nachricht für Autofahrer: Die Baumaßnahmen auf der A8 bei Dillingen, die derzeit für zahlreiche Staus im Berufsverkehr sorgen, werden deutlich früher fertiggestellt als geplant. Statt am 24. März wird die Vollsperrung bereits am 16. März aufgehoben.
Post aus dem Vatikan
Papst Franziskus antwortet Grundschülern aus Wadern auf ihre Briefe
22 Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschule Wadern haben Papst Franziskus einen persönlichen Brief geschrieben – und Antwort erhalten. In den Briefen der Kinder ging es um das Thema Umweltschutz. Unter anderem auch um die Frage, warum es auf den Dächern im Vatikan nicht überall Photovoltaikanlagen gibt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja