Logo an einem Schaufenster von Galeria Karstadt Kaufhof in Saarbrücken (Foto: IMAGO / Ralph Peters)

Zukunft von Galeria-Filialen in Saarbrücken weiter ungewiss

mit Informationen von Mirko Tomic   23.12.2022 | 18:38 Uhr

Der Onlinehändler buero.de hat seine Pläne zur Übernahme von 47 Filialen der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof ad acta gelegt. Was bedeutet das für die beiden Filialen in der Landeshauptstadt?

Die Zukunft der beiden Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Saarbrücken ist weiter unklar. Das erklärte die Gewerkschaft Verdi auf SR-Anfrage. Der angeschlagene Warenhauskonzern mit seinen bundesweit 131 Filialen und knapp 17.000 Beschäftigten kämpft ums Überleben.

Übernahme überraschend geplatzt

Nun ist auch noch die geplante Übernahme von 47 Standorten durch den Online-Händler buero.de überraschend geplatzt. Nachrichten über einen größeren Personalabbau als angekündigt und die mögliche Schließung von 90 Filialen hätten beim Management zu einem Sinneswandel geführt, sagte Firmenchef Markus Schön am Freitag dem Nachrichtensender NTV.

Nach Angaben von Verdi hätten die beiden Häuser in Saarbrücken allerdings ohnehin nicht auf der Übernahme-Liste von buero.de gestanden. Angeblich gebe es aber noch weitere Interessenten. Konkrete Namen wurden bisher jedoch nicht genannt.

Mehr Klarheit im Januar

"Wir haben bei 90 Filialen Herausforderungen, um sie dauerhaft profitabel zu betreiben", bestätigte der Chef der angeschlagenen Warenhauskette, Miguel Müllenbach, laut "Wirtschaftswoche" in einem unternehmensinternen Podcast. Dabei spielten unterschiedliche Themen wie Sortiment, Umsatz, Miet- und Kostenbelastung eine Rolle.

Ob die beiden Filialen in Saarbrücken unter die 90 betroffenen fallen, ist bislang nicht bekannt. Müllenbach kündigte für Ende Januar "deutlich klarere Ansagen" zur Zukunft der Galeria-Filialen an. Klar ist aber schon jetzt: Die Schließung auch nur einer der beiden Saarbrücker Standorte würde die Innenstadt der Landeshauptstadt empfindlich treffen und deutlich unattraktiver machen.

Traditionsgeschäfte verschwinden aus Saarbrücker Stadtbild
Audio [SR 3, Markus Person, 30.11.2022, Länge: 03:13 Min.]
Traditionsgeschäfte verschwinden aus Saarbrücker Stadtbild

Über dieses Thema hat auch die SR-Sendung "aktuell 18.00 Uhr" am 23.12.2022 berichtet.

Weitere Themen im Saarland

Keine Bestätigung von Unternehmen
Wackelt der Saarbrücker Karstadt-Standort?
Die Karstadt-Filiale in Saarbrücken gehört laut einem Medienbericht zu den Wackelkandidaten bei den Schließungsplänen des Konzerns. Das Unternehmen bestätigte die Angaben auf Anfrage nicht, auch der Gewerkschaft Verdi ist noch keine Schließungsliste bekannt.

Komplizierte Berechnung
Wie prüfe ich meinen Grundsteuerwert-Bescheid im Saarland?
Viele Saarländerinnen und Saarländer haben bereits vom Finanzamt ihren Grundsteuerwertbescheid bekommen. Doch was besagen die ganzen komplizierten Berechnungen darauf eigentlich - und wie kann man überprüfen, ob alle Angaben korrekt sind?
Ausgeräumte Schließfächer in der Sparda-Bank
Weiter keine Spur nach Fünf-Millionen-Raub in Saarbrücken
Mehr als acht Monate nach dem spektakulären Schließfach-Raub in der Sparda-Bank Saarbrücken, bei dem mehr als fünf Millionen Euro erbeutet wurden, fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Laut Staatsanwaltschaft wird das Verfahren gegen Unbekannt geführt. Unterdessen läuft die Schadensregulierung.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja