Block 4 in Cattenom wird ebenfalls auf Risse untersucht
Im Atomkraftwerk Cattenom wird nun auch Block 4 auf Korrosionsrisse untersucht. Das teilte der Betreiber EDF mit. Der Kraftwerksblock ist derzeit wegen regulärer Wartungsarbeiten sowieso heruntergefahren.
In drei Meilern des französischen Nuklearparks wurden bislang Risse in einem Rohrleitungssystem des Primärkreislaufs festgestellt. Dabei handelte es sich um Risse, die unter Anspannung entstanden.
Derzeit ist bereits Block 3 für entsprechende Untersuchungen heruntergefahren. Bei Ultraschalluntersuchungen wurden laut dem AKW-Betreiber zwar keine Risse festgestellt, es habe aber "Hinweise auf Risse" gegeben, die nun genauer untersucht werden sollten.
Regulärer Stopp für Spezialuntersuchung nutzen
In Block 4 werden zurzeit reguläre Wartungsarbeiten vorgenommen. Darum will, so EDF, die Führung des AKWs die Gelegenheit des programmierten Stopps nutzen, um auch dort die Spezial-Untersuchungen vorzunehmen.
Nach und nach sollen alle Meiler in Frankreich untersucht, erklärte der Betreiber EDF dem SR auf Anfrage. Dazu gehört auch Block 1 in Cattenom. Die Abschaltung soll kommendes Jahr erfolgen.
Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 23.05.2022.