Tanken in Luxemburg wird wieder günstiger
Tanken in Luxemburg ist seit Mitwoch erneut günstiger. Darauf hatten sich die Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt. In Deutschland soll es für die Verbraucher erst im Sommer eine Entlastung geben.
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen für einen Liter Diesel seit Samstag in Luxemburg maximal 1,68 Euro bezahlen. Für Superbenzin 95 hat der Staat einen Höchstpreis von 1,70 Euro festgelegt, für Superbenzin 98 von 1,79 Euro.
Nach einem Bericht des Luxemburger Worts könnten die Preise ab Mittwoch erneut sinken. Geplant ist demnach offenbar eine Vergünstigung um 7,5 Cent pro Liter. Darauf hatte sich in der vergangenen Woche die Tripartite geeinigt, eine feste Versammlungsrunde aus Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern ("Patronat").
Steuersenkung in Deutschland erst im Sommer
In Deutschland müssen Verbraucher hingegen offenbar noch bis zum Sommer auf eine Steuersenkung bei Benzin und Diesel warten. Der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will diese laut Deutscher Presseagentur von Anfang Juni bis Ende August umsetzen.
Das könnte etwa 30 Cent pro Liter Benzin und 14 Cent pro Liter Diesel ausmachen. Kabinett und Bundestag müssen den Plänen noch zustimmen.
In Frankreich gilt seit 1. April ein Tankrabatt. Auf dem Festland ist der Spritpreis seither 18 Cent pro Liter günstiger.