Sabotage am französischen Glasfasernetz
Bei nächtlichen "Sabotageakten" haben Unbekannte die Glasfaserkabel von mehreren französischen Internet-Anbietern beschädigt. Ein Vorfall ereignete sich laut Medienberichten auch im Département Meuse in Grand Est.
Bei mehreren französischen Internetanbietern kann es derzeit zu Einschränkungen kommen. Betroffen sind etwa Free und SFR. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Polizeikreise berichtet, seien Glasfaserkabel dieser Anbieter sabotiert worden. Neben dem Département Meuse sind fünf weitere Départements betroffen - die Hauptstadt Paris, wo derzeit die Olympischen Spiele stattfinden, jedoch nicht.
Durch Sabotage lahmgelegter Bahnverkehr läuft wieder
Bereits am Freitag, dem Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele, hatten Sabotage-Akte an Glasfaserkabeln weite Teile des französischen Bahnverkehrs lahmgelegt. Hunderttausende Reisende waren betroffen, unter ihnen auch einige deutsche Olympiateilnehmer, die nicht rechtzeitig zur Eröffnungsfeier anreisen konnten.
Am Wochenende normalisierte sich der Bahnverkehr in Frankreich schrittweise. Am Montagmorgen teilte Verkehrsminister Patrice Vergriete mit, dass alle Züge wieder "normal" führen.
Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 29.07.2024.